maschinenöl

  • 41Abdecker — (Freiknecht, Fall , Wasen oder Feldmeister, Kafiller, Schinder), eine Person, die in einem bestimmten Bezirk das gefallene Vieh wegzuschaffen, abzuhäuten und einzuscharren hat. Bis 1817 litt der A. an »Anrüchigkeit«, war unfähig zum Eintritt in… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 42Egoséöl — (Barra), fettes Öl aus Kürbissamen aus Sierra Leone, dient als Speise , Brenn , Maschinenöl …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 43Gomaöl — Gomaöl, fettes Öl aus einer nicht näher bekannten Pflanze (Goma), die zur Familie der Nesselgewächse gehören soll und in Placerville (Kalifornien) angebaut wird. Das gereinigte Öl kommt bestem Olivenöl gleich, wird nicht so schnell ranzig wie… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 44Halle [2] — Halle, 1) (H. an der Saale, hierzu der Stadtplan mit Registerblatt), Stadt (Stadtkreis) im preuß. Regbez. Merseburg, am Bahnhof 110, Marktplatz 75 m ü. M., liegt an der Saale, die hier zahlreiche Arme bildet, und besteht aus der eigentlichen oder …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 45Leopoldshall — Leopoldshall, Dorf im Herzogtum Anhalt, Kreis Bernburg, dicht bei Staßfurt (s. d.), hat eine evang. Kirche, ein herzogliches Steinsalzbergwerk (1100 Arbeiter), 17 chemische Fabriken, Dampfkessel , Sprengstoff , Knochenkohle , Maschinenöl ,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 46Mülhausen — (franz. Mulhouse), Kreis und Kantonshauptstadt im deutschen Bezirk Oberelsaß, an der Ill und am Rhein Rhonekanal, 243 m ü. M., besteht aus der Altstadt, der Neustadt (seit 1826), südlich von jener am Rhein Rhonekanal, und der im N. gelegenen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 47Schoppinitz — Schoppinitz, Dorf im preuß. Regbez. Oppeln, Landkreis Kattowitz, Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Tarnowitz Emanuelsegen und Kandrzin Oswiecim, hat eine kath. Kirche. Steinkohlengruben, eine große Zinkhütte (Wilhelminenhütte), Maschinenöl und… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 48Meiderolöle — Meiderolöle, Schmiermittel, Teerfettöle, die einer besonderen Weiterbehandlung unterworfen sind, in zwei Viskositätsgraden, von denen die dickere Sorte als Maschinenöl für allgemeine Lagerschmierzwecke dient, während die dünnflüssige sich mehr… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 49Paracit — Paracit, Isoliermittel für elektrotechnische Zwecke. Es wird von der Paracit G.m.b.H. Frankfurt (Main) als Kondensationsprodukt in der Hauptlache aus Baumwolle hergestellt. In festem Zustande wird es als Verkittmasse für Kollektoren, ferner als… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 50Schmierung — Schmierung, Verfahren, um die unmittelbare Berührung von aneinander bewegten Flächen möglichst zu verhindern und insbesondere die Folgen unmittelbarer Berührung: Arbeitsverlust, Abnutzung und Erhitzung zu vermeiden. Als Schmiermittel kommen Fette …

    Lexikon der gesamten Technik