martyrium

  • 71Horigenes — Origenes Origenes (in manchen älteren Quellen auch als Horigenes oder versehentlich als Origines bezeichnet) (* 185 in Alexandria; † 254 in Tyros, heute im Libanon, oder 253 in Caesarea Maritima) war ein Kirchenschriftsteller, christlicher… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Märtyrerin — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Märtyrer, auch Martyrer (von griechisch μάρτυς „Zeuge“ oder …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Märtyrin — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Märtyrer, auch Martyrer (von griechisch μάρτυς „Zeuge“ oder …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Origenes — (griechisch Ὠριγένης Ōrigénēs; lateinisch Origenes Adamantius; in manchen älteren Quellen auch als Horigenes oder versehentlich als Origines bezeichnet) (* 185 in Alexandria; † 254 in Tyros oder 253 in Caesarea Maritima) war ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Thebäische Legion — Die Thebaische Legion (oft auch Thebäische Legion, latein. Legio Thebaica) war entsprechend der christlichen Überlieferung eine Legion des Römischen Heeres, deren sämtliche Mitglieder gegen Ende des 3. Jahrhunderts den Märtyrertod erlitten haben… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Cathédrale Notre-Dame-et-Saint-Lambert de Liège — Pour les articles homonymes, voir Cathédrale Notre Dame, Notre Dame et Saint Lambert. Cathédrale Notre Dame et Saint Lambert de Liège …

    Wikipédia en Français

  • 77St. Ignatius of Antioch —     St. Ignatius of Antioch     † Catholic Encyclopedia ► St. Ignatius of Antioch     Also called Theophorus (ho Theophoros); born in Syria, around the year 50; died at Rome between 98 and 117.     More than one of the earliest ecclesiastical… …

    Catholic encyclopedia

  • 78Lojze Grozde — Tomaž Perko: Seliger Lojze Grozde auf einer Darstellung von 1992 Lojze Grozde Märtyrer …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Ager ursulanus — St. Ursula als Schutzmantelfigur Die Heilige Ursula von Köln soll im 4. Jahrhundert nach Christus gelebt haben. Da ihr Leben jedoch nicht in zeitgenössischen Quellen bezeugt ist, sondern nur in wesentlich später entstandenen Legenden, gilt sie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Heilige Ursula — St. Ursula als Schutzmantelfigur Die Heilige Ursula von Köln soll im 4. Jahrhundert nach Christus gelebt haben. Da ihr Leben jedoch nicht in zeitgenössischen Quellen bezeugt ist, sondern nur in wesentlich später entstandenen Legenden, gilt sie… …

    Deutsch Wikipedia