martyrium

  • 41Kassian — Martyrium des Cassian von Imola von Innocenzo di Pietro Francucci da Imola (um 1500) Kassian (* in Rom (?); † 13. August 303 oder 304 (nach anderen Angaben: 363) in Forum Cornelii (Imola); auch Cassianus, Kassian von Imola) war ein christlicher… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Kassian von Imola — Martyrium des Cassian von Imola von Innocenzo di Pietro Francucci da Imola (um 1500) Kassian (* in Rom (?); † 13. August 303 oder 304 (nach anderen Angaben: 363) in Forum Cornelii (Imola); auch Cassianus, Kassian von Imola) war ein christlicher… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Aert van den Bossche — Martyrium der Hl. Crispinus und Crispinianus …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Deodato Guinaccia — Martyrium der S. Lucia, Chiesa di S. Lucia alla Badia, Syrakus, Sizilien …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Franz Bernhard Altenburger — Martyrium der heiligen Katharina in der Adelhauser Kirche Mariä Verkündigung und St. Katharina in Freiburg Franz Bernhard Altenburger (* in Schwaz in Tirol; † 3. Dezember 1736 in Freiburg im Breisgau) war ein hauptsächlich in Freiburg im Breisgau …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Basilissa und Anastasia — Martyrium der hll. Basilissa und Anastasia im Menologium Basileios II. Basilissa und Anastasia († um 68 in Rom) waren zwei der frühesten christlichen Märtyrinnen. Sie waren wohlhabende römische Matronen und Schülerinnen der Apostel Petrus… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Crescentia (Märtyrin) — Martyrium der Heiligen Vitus, Crescentia und Modestus Crescentia († 304 in Lucanien) war eine Heilige und christliche Märtyrin. Der Name Crescentia bedeutet auf Latein Wachstum. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Gervasius — Martyrium der von Gervasius und Protasius in einer Darstellung aus dem 14. Jahrhundert Gervasius (französisch Gervais, englisch Gervase; * im 3. Jahrhundert, † um 300, möglicherweise in Mailand) ist ein christlicher Märtyrer und Heiliger. Der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Kathedrale von Nevers — Martyrium des hl. Quiricus und der hl. Julitta, 15. Jahrhundert …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Leodegar von Autun — Martyrium des Leodegar; Bibelillustration, Frankreich um 1200 Leodegar (auch Leodgar, Lutgar, Léger, Leodigar (* um 616; † 2. oder 3. Oktober 679) war von vornehmer fränkischer Herkunft, von 659 bis 674 Bischof von Autun und initiierte während… …

    Deutsch Wikipedia