martyrium

  • 111Wyborada — Älteste Darstellung Wiboradas im Codex Sangallensis 586, um 1430/36 Wiborada (latinisiert aus ahd. Wiberat; † 1. Mai 926 in St. Gallen) war eine Einsiedlerin, geweihte Jungfrau und Märtyrerin der katho …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Antestor — au Elements of Rock en 2011. Nom Crush Evil P …

    Wikipédia en Français

  • 113Lieux de station de la liturgie de Jérusalem — Article principal : Rite de l Église de Jérusalem. Le calendrier liturgique de Jérusalem comprend 72 ou 73 lieux de station (sur ce terme, voir Mercredis et vendredis, jours de station), au premier rang desquels se trouvent l Anastasis et l… …

    Wikipédia en Français

  • 114Abadía de San Víctor de Marsella — Torre fortificada. Abadía de …

    Wikipedia Español

  • 115Свидетели Иеговы в Третьем рейхе — Мемориальная доска в концлагере Маутхаузен Свидетели Иеговы в Третьем рейхе ввиду своих религиозных взглядов подвергались преследованию в …

    Википедия

  • 116Victor von Solothurn — Der Heilige Victor. Altarflügel. Öl auf Holz mit Goldgrund, 15. Jahrhundert. Herkunft: Kanton Solothurn. Historisches Museum Blumenstein, Solothurn Victor von Solothurn, in Genf auch bekannt als Saint Victor de Genève, (* unbekannt; † um 303 in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Abtei Saint-André Lavaudieu — Die ehemalige Abtei Saint André liegt in der Gemeinde Lavaudieu in der französischen Region Auvergne im Département Haute Loire. Die Abteigebäude grenzen unmittelbar an die Kante des Steilhangs, der zum Talgrund des Flüsschens Senouire abfällt,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Barbara (Heilige) — Die Vierzehn Nothelfer mit ihren Attributen (die hl. Barbara mit Turm, Kelch und Hostie) Die Heilige Barbara (Barbara – griechisch „die Fremde“; Lebensdaten laut Legende: Ende des 3. Jahrhunderts) ist eine christliche Heilige, Jungfrau und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Barbarafest — Die Vierzehn Nothelfer mit ihren Attributen (die hl. Barbara mit Turm, Kelch und Hostie) Die Heilige Barbara (Barbara – griechisch „die Fremde“; Lebensdaten laut Legende: Ende des 3. Jahrhunderts) ist eine christliche Heilige, Jungfrau und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Cyprian von Karthago — Cyprian (* um 200 oder 210 wohl in Karthago; † 14. September 258 ebenda), eigentlich Thascius Caecilius Cyprianus, war Bischof von Karthago und ein bedeutender Kirchenschriftsteller der Alten Kirche. Er wird in der römisch katholischen und… …

    Deutsch Wikipedia