marschlager

  • 1Marschlager — Marschlager, s.u. Lager c) …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 2Marschlager — Rekonstruiertes Steintor des Kastells Biriciana Modell des Römischen Lagers in Bonn …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Römisches Militärlager — Dieser Artikel oder Abschnitt wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Projekts Römischer Limes eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel in den Themengebieten Limesforschung/Provinzialrömische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Kohortenkastell Burladingen — Kastell Burladingen ORL Keine Erfassung durch die Reichs Limes Kommission Limesabschnitt Alblimes Datierung (Belegung) um 80 n. Chr. bis um 110 Vicus um 80 bis um 260 Typ Kohortenkastel …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Limeskastell Burladingen — Kastell Burladingen ORL Keine Erfassung durch die Reichs Limes Kommission Limesabschnitt Alblimes Datierung (Belegung) um 80 n. Chr. bis um 110 Vicus um 80 bis um 260 Typ Kohortenkastel …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Römerkastell Burladingen — Kastell Burladingen ORL Keine Erfassung durch die Reichs Limes Kommission Limesabschnitt Alblimes Datierung (Belegung) um 80 n. Chr. bis um 110 Vicus um 80 bis um 260 Typ Kohortenkastel …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Römerlager Burladingen — Kastell Burladingen ORL Keine Erfassung durch die Reichs Limes Kommission Limesabschnitt Alblimes Datierung (Belegung) um 80 n. Chr. bis um 110 Vicus um 80 bis um 260 Typ Kohortenkastel …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Römerlager Holsterhausen — Als Römerlager Holsterhausen werden mindestens zehn teilweise überbaute römische Marschlager ohne feste Bauten im Dorstener Stadtteil Holsterhausen aus der Zeit zwischen 11 v. Chr. und 9 n. Chr. bezeichnet. Die in den letzten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Kastell Burladingen — Limes ORL NN (RLK) Strecke (RLK) Alblimes Datierung (Belegung) um 80 n. Chr. bis um 110 Vicus um 80 bis um 260 Typ Kohortenkastell …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Alenkastell — Rekonstruiertes Steintor des Kastells Biriciana Modell des Römischen Lagers in Bonn …

    Deutsch Wikipedia