mars-nähe

  • 1Mars (Planet) — Mars   Mars in natürlichen Farben, aufgenommen am 26. Juni 2001 mit dem Hubble Weltraumteleskop …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Mars Reconnaissance Orbiter — in einem Mars Orbit (künstlerische Darstellung) …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Mars 3 — Sonde (ähnlich Mars 2, 6, 7) Mars 4 Sonde (ähnlich Mars 5) …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Mars-Express — (künstlerische Darstellung) Allgemeines Sondentyp Orbiter Startdatum 2. Juni 2003 17:45 …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Mars: Der Rote Planet —   Besonders die Ergebnisse der jüngeren Raumsonden haben das wissenschaftliche Verständnis von Gestalt und Geschichte des äußeren Nachbarplaneten der Erde, des Mars, tiefgreifend verändert. Wegen seiner Farbe am Erdhimmel wird er als der »Rote… …

    Universal-Lexikon

  • 6Mars Express — (künstlerische Darstellung) Allgemeines Sondentyp Orbiter Startdatum 2. Juni 2003 17:45 UTC Ankunft Mars 25. Dezember 2003 Endgült …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Mars — MARS, Martis, Gr. Ἄρης, εως, (⇒ Tab. X. & ⇒ XII.) 1 §. Namen. Den lateinischen Namen dieses Gottes führen einige von Mas, maris, her, weil das Mannsvolk eigentlich zum Kriege erfordert werde; oder auch von dem sabinischen Worte Mamers, welches… …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 8Mars [2] — Mars (hierzu die Karte »Mars«), der Planet, dessen Bahn zunächst die Erdbahn umschließt, und der in der Geschichte der Astronomie besonders wichtig geworden ist, weil Kepler an ihm zuerst die elliptische Gestalt der Planetenbahnen erkannt hat.… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 9Mars [1] — Mars, 1) (etrusk. Myth.), einer der blitzwerfenden Götter, in Veji u. Fäsulä erwähnt; 2) (röm. Myth.), der Kriegsgott, so v.w. Ares, s.d.; 3) Nachbarplanet der Erde, von der Sonne abwärts; von dieser im Mittel fast 32 Mill. Meilen entfernt, doch… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 10Mars [3] — Mars, im Seewesen: 1) Benennung der ersten Verlängerung der Masten (Marsstenge, die zweite Verlängerung heißt Bramstenge) sowie aller dazugehörigen Takelteile; daher Marsrahen, Marssegel etc. – 2) Auf Schiffen eine hölzerne oder eiserne Plattform …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon