marmortafel

  • 111Parque del Laberinto — Blick auf den Irrgarten im Parc del Laberint d’Horta in Barcelona Der Parc del Laberint d’Horta [paɾk dəl ləβəˈɾin ˈdɔɾtə] (katalanisch für Park des Labyrinths von Horta, spanisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Parque del Laberinto de Horta — Blick auf den Irrgarten im Parc del Laberint d’Horta in Barcelona Der Parc del Laberint d’Horta [paɾk dəl ləβəˈɾin ˈdɔɾtə] (katalanisch für Park des Labyrinths von Horta, spanisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Pettendorf — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Philipp von Ferrary — Philipp la Renotière von Ferrary (* 11. Januar 1850 in Paris; † 20. Mai 1917 in Lausanne) war einer der berühmtesten Philatelisten weltweit und Besitzer der vermutlich größten und wertvollsten Briefmarkensammlung, die es je gegeben hat. Sein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Pietro Grimani — Bartolomeo Nazzari:Pietro Grimani Pietro Grimani (* 5. Oktober 1677 in Venedig; † 7. März 1752 ebenda) war der 115. Doge von Venedig. Er regierte von 1741 bis 1752. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Quintus Baienus Blassianus — war ein römischer Ritter aus Tergeste (dem heutigen Triest) im 2. Jahrhundert n. Chr. Blassianus ist aus mehreren inschriftlichen und papyrologischen Quellen bekannt: 1. sechs Basen von Ehrenstatuen aus der Forumsbasilika von Tergeste;[1]; 2. ein …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Richard Chandler — [ˈtʃɑːndlə] (* 1738 in Elson, Hampshire; † 9. Februar 1810 in Tilehurst, Berkshire) war ein britischer klassischer Archäologe. Er studierte zu Oxford, wurde Fellow am Magdalenen College und bewährte seine antiquarischen Kenntnisse durch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Salaminische Tafeln — Die Salaminische Tafel gilt als das älteste erhaltene Rechenbrett nach dem Funktionsprinzip des Abakus und wurde im Jahre 1846 bei Ausgrabungen auf der Insel Salamis (im Saronischen Golf zwei Kilometer von der Küste von Piräus, dem Hafen Athens)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Samuel Fischer (Verleger) — Samuel Fischer …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Samuel Wilder — Billy Wilder (anfangs Billie Wilder, * 22. Juni 1906 in Sucha Beskidzka, Galizien, Österreich Ungarn, heute Polen, als Samuel Wilder; † 27. März 2002 in Los Angeles) war ein US amerikanischer Drehbuchautor, Filmregisseur und Filmproduzent… …

    Deutsch Wikipedia