marmortafel

  • 11Störe meine Kreise nicht! — My Inhaltsverzeichnis 1 Μαιευτική τέχνη …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Synagoge Fiedlerstraße 3 (Dresden) — Synagoge an der Fiedlerstraße, 1988 Die ehemalige Synagoge an der Fiedlerstraße 3 in der Dresdner Johannstadt ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in Deutschland. Sie diente bis 1950 und wieder seit 2001 als Totenhalle des Neuen Jüdischen Friedhof …

    Deutsch Wikipedia

  • 13-ix — Dieser Artikel handelt von der Comicserie Asterix und Obelix; zu anderen Bedeutungen dieses Begriffes siehe Asterix (Begriffsklärung). Logo von Asterix …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Agathabrötchen — Ein Agathazettel Agathazettel oder Agathenzettel sind am Agathatag (5. Februar) gesegnete Zettel mit einer Heilsformel, gelegentlich auch mit einer Darstellung der Heiligen Agatha. Die Inschrift der Agathazettel lautet Mentem sanctam, spontaneam …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Agathazettel — oder Agathenzettel sind am Agathatag (5. Februar) gesegnete Zettel mit einer Heilsformel, gelegentlich auch mit einer Darstellung der Heiligen Agatha. Die Inschrift der Agathazettel lautete Mentem sanctam, spontaneam, honorem Deo et patriae… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Agathenzettel — Ein Agathazettel Agathazettel oder Agathenzettel sind am Agathatag (5. Februar) gesegnete Zettel mit einer Heilsformel, gelegentlich auch mit einer Darstellung der Heiligen Agatha. Die Inschrift der Agathazettel lautet Mentem sanctam, spontaneam …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Albert Mays — (* 31. März 1818 in Heidelberg; † 7. Juli 1893 ebenda) war ein Heidelberger Kommunalpolitiker, Stadthistoriker und Kunstsammler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Kommunal Politik 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Antoine Pesne — Bildnis des Malers mit seinen Töchtern, Gemäldegalerie Berlin Antoine Pesne [pɛ:n] (* 23. Mai 1683[1] in Paris; † 5. August 1757 in Berlin) …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Ars Memoriae — Mnemotechnik [mnemoˈtɛçnɪk] (von griech. μνήμη mnémē, „Gedächtnis; Erinnerung“ und τέχνη téchnē, „Kunst“) ist ein Kunstwort, das seit dem 19. Jahrhundert für ars memoriae und ars reminiscentiae („Gedächtniskunst“) benutzt wird, meist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Artegna — Artegna …

    Deutsch Wikipedia