marmorskulptur

  • 41Dionysiaka — Dionysos´ Kampf mit den Indern, römisches Mosaik des 4. Jahrhunderts aus Tusculum Die Dionysiaka („Geschichten von Dionysos“) sind ein in der Spätantike verfasstes Epos, das das Leben und den Triumph des Dionysos und vor allem seine militärischen …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Edmund Gomanski — Edmund Gomansky (auch Gomanski; * 6. November 1854 in Stettin; † 1930) war ein deutscher Bildhauer. Gomansky studierte an der Berliner Akademie der Künste, unter anderem bei Fritz Schaper. Anschließend war er Schüler bei Rudolf Siemering. Seit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Edmund Gomansky — Ceres Brunnen in Opole …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Ehekarussell — Ehekarussell, im Hintergrund der Weiße Turm und die Kuppel der Elisabethkirche …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Elisabethenbrunnen — Der Elisabethenbrunnen in Bad Homburg Der Elisabethenbrunnen ist einer der bekanntesten Brunnen der Kurstadt Bad Homburg vor der Höhe. Er fasst eine Quelle, die 1834 vom Arzt Eduard Christian Trapp als Heilquelle zur Linderung von Magen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Ellental — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Fernando de la Jara — (* 1948 in Peru) ist ein international beachteter Künstler, der seit 1987 in Deutschland wohnt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Publikationen 4 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Francin — Claude Clair Francin (* 5. Juni 1702 in Straßburg; † 18. März 1773 in Bourg la Reine, Hauts de Seine) war ein französischer Bildhauer. Er war Sohn des Bildhauers François Alexis Francin. Für Ludwig XV. schuf er die unvollendete Marmorskulptur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Giovanni Baratta — Ein Engel befreit zwei Sklaven aus dem Fegefeuer, Kirche San Frediano, Livorno Giovanni Baratta (auch Giovanni Isidoro Baratta) (* 13. Mai 1670 in Carrara; † 21. Mai 1747 ebenda) war ein italienischer Bildhauer des Spätbarock …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Großgartach — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia