marmorskulptur

  • 121Ignazio Buceti — (tätig in Messina in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts) war ein italienischer Bildhauer des Barock auf Sizilien. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 Literatur 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Das MoMA in Berlin — Nationalgalerie mit der MoMA Ausstellung Das MoMA in Berlin war eine Blockbuster Ausstellung, die vom 20. Februar bis 19. September 2004 in der Neuen Nationalgalerie in Berlin stattfand. Gezeigt wurden 212 Werke aus dem New Yorker Museum of… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Gioacchino Vitagliano — (* 1669 in Palermo; † 27. April 1739 ebenda) war ein italienischer Bildhauer des Barock auf Sizilien. Gioacchino schuf nicht nur Marmorskulpturen, sondern auch Stuckfiguren, Wahrscheinlich wurde in der Werkstatt von Giacomo Serpotta (1656–1732)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Giovanni Travaglia — (* 1643 in Palermo; † 1687 ebenda) war ein italienischer Bildhauer und Architekt des Barock auf Sizilien. Travaglia war der Sohn von Mattia Guercio, einer Schwester von Gaspare Guercio und durch sie Halbbruder von Gaspare Serpotta (1634–1670), in …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Giuliano Mancino — (* in Carrara vor 1475; † nach 1524 auf Sizilien) war ein auf Sizilien tätiger Marmorbildhauer der Renaissance aus Carrara. Über seine Lebensdaten ist wenig bekannt. Er war Mitglied einer Bildhauergruppe, die um 1500 aus Carrara nach Sizilien… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Giuseppe d’Alvino — Giuseppe d’Alvino, auch Albina, genannt „il Sozzo“ (* 1550 in Palermo; † 1611 ebenda) war ein italienischer Maler, Architekt und Bildhauer des Manierismus auf Sizilien. Leben Il Sozzo war Schüler des Bildhauers Giuseppe Spatafora. Zwar ist er als …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Utopie in Stein — Leingarten, Guillaubeykreisel mit der Skulptur „Utopie in Stein“ von Christiane Guillaubey, Ausschnitt Utopie in Stein ist eine Skulptur der französischen Bildhauerin Christiane Guillaubey. Sie befindet sich auf einem Verkehrskreisel in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Hans Hartmann-MacLean — Hans Hartmann MacLean, eigentlich Hans Rudolf Hartmann, (* 20. Mai 1862 in Dresden; † 28. Dezember 1946 ebenda) war ein deutscher Bildhauer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia