marktregulierung

  • 21Direktanschlussanbieter — Ein Teilnehmernetzbetreiber (TNB; engl. Local Exchange Carrier, LEC) ist ein Betreiber von Ortsnetzen für die Telefonie, der Teilnehmer an sein Netz anschließt und damit Netzanschlüsse bereitstellt. Üblicherweise vermarktet ein solcher… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Energieökonomie — Der Begriff Energiewirtschaft umschreibt alle Einrichtungen und Handlungen von Menschen und Institutionen mit dem Ziel, die Versorgung von Privat Haushalten und Betrieben aller Art mit Energieträgern wie Stadtgas oder Erdgas, flüssigen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Energieökonomik — Der Begriff Energiewirtschaft umschreibt alle Einrichtungen und Handlungen von Menschen und Institutionen mit dem Ziel, die Versorgung von Privat Haushalten und Betrieben aller Art mit Energieträgern wie Stadtgas oder Erdgas, flüssigen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Etablierter Betreiber — Incumbent Local Exchange Carrier (ILEC; deutsch: Etablierter Betreiber von Ortsnetzen) ist der auch im Deutschen gebräuchliche Fachbegriff in der Marktregulierung der Telekommunikation für bei der Marktöffnung bereits auf einem Markt etablierte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Etablierter Netzbetreiber — Incumbent Local Exchange Carrier (ILEC; deutsch: Etablierter Betreiber von Ortsnetzen) ist der auch im Deutschen gebräuchliche Fachbegriff in der Marktregulierung der Telekommunikation für bei der Marktöffnung bereits auf einem Markt etablierte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Etablierter Ortsnetzbetreiber — Incumbent Local Exchange Carrier (ILEC; deutsch: Etablierter Betreiber von Ortsnetzen) ist der auch im Deutschen gebräuchliche Fachbegriff in der Marktregulierung der Telekommunikation für bei der Marktöffnung bereits auf einem Markt etablierte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Festnetzanbieter — Ein Teilnehmernetzbetreiber (TNB; engl. Local Exchange Carrier, LEC) ist ein Betreiber von Ortsnetzen für die Telefonie, der Teilnehmer an sein Netz anschließt und damit Netzanschlüsse bereitstellt. Üblicherweise vermarktet ein solcher… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Freie Marktwirtschaft — Die Marktwirtschaft (früher auch Verkehrswirtschaft[1]) bezeichnet eine arbeitsteilig organisierte Wirtschaftsordnung, in der die Koordination von Produktion und Konsum über das Zusammentreffen von Angebot und Nachfrage auf Märkten erfolgt.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Gemeinschaftsgut — Öffentliche Güter sind eine Güter Gruppe in den Wirtschaftswissenschaften. Reine öffentliche Güter zeichnen sich im Konsum durch die Eigenschaften Nicht Ausschließbarkeit und Nicht Rivalität aus. Unreine öffentliche Güter sind Güter, die die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Gleichgewichtsmenge — Die Artikel Preisbildung und Marktgleichgewicht überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… …

    Deutsch Wikipedia