markierte fahrbahn

  • 1Fahrbahn — Schiene; Spur; Gleis; Trasse; Fahrweg; Schienenstrang; Pfad; Bahn; Gasse; Weg; Straße * * * Fahr|bahn [ fa:ɐ̯ba:n], die; , en …

    Universal-Lexikon

  • 2Maxplatz (Nürnberg) — Der Maxplatz (früher Maximiliansplatz urspr. Neuer Bau) ist ein länglicher, in Ost West Richtung verlaufender Straßenplatz in der Nürnberger Altstadt. Es handelte sich ursprünglich um einen, in Umrissen heute nur noch rudimentär erkennbaren, in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Fahrbahnmarkierung — Unterschiedlic …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Adlerbrücke (Sofia) — Die Adler von der Fahrbahn aus gesehen …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Zebrastreifen — Fussgängerstreifen (schweiz.); Schutzweg (österr.); Fußgängerüberweg; Fußgängerschutzweg (Ostdeutschl.); Fußgängerübergang * * * Ze|bra|strei|fen [ ts̮e:braʃtrai̮fn̩], der; s, : durch weiße Streifen auf der Fahrbahn gekennzeichnete Stelle, an der …

    Universal-Lexikon

  • 6Bodenmarkierung — Fahrbahnmarkierung Unterschiedliche Fahrbahnmarkierungen im Knotenpunktbereich. Die Fahrbahnmarkierung, auch Straßenmarkierung oder Bodenmarkierung, ist eine farbliche Kennz …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Doppellinie — Fahrbahnmarkierung Unterschiedliche Fahrbahnmarkierungen im Knotenpunktbereich. Die Fahrbahnmarkierung, auch Straßenmarkierung oder Bodenmarkierung, ist eine farbliche Kennz …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Fahrbahnbegrenzung — Fahrbahnmarkierung Unterschiedliche Fahrbahnmarkierungen im Knotenpunktbereich. Die Fahrbahnmarkierung, auch Straßenmarkierung oder Bodenmarkierung, ist eine farbliche Kennz …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Fahrstreifenbegrenzung — Fahrbahnmarkierung Unterschiedliche Fahrbahnmarkierungen im Knotenpunktbereich. Die Fahrbahnmarkierung, auch Straßenmarkierung oder Bodenmarkierung, ist eine farbliche Kennz …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Haltlinie — Fahrbahnmarkierung Unterschiedliche Fahrbahnmarkierungen im Knotenpunktbereich. Die Fahrbahnmarkierung, auch Straßenmarkierung oder Bodenmarkierung, ist eine farbliche Kennz …

    Deutsch Wikipedia