markė

  • 51Marke (Belgium) — Marke …

    Wikipedia

  • 52Marke Bahndamm —   Als »Marke Bahndamm« bezeichnet man umgangssprachlich scherzhaft schlechten Tabak und spielt mit dem Markennamen auf das an Bahndämmen wachsende Unkraut an: Oje, Großvater raucht heute wieder Marke Bahndamm! …

    Universal-Lexikon

  • 53Marke (Recht) — Fiktive Bild /Wortmarke. (Das kleine „SM“ Symbol rechts oben lässt erkennen, dass es sich um eine Dienstleistungsmarke (service mark) handelt, die zur Eintragung in einem Markenregister angloamerikanischer Prägung angemeldet ist.) Eine Marke oder …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Marke (Marketing) — Beziehung zwischen „Marke (Recht)“ und „Marke (Marketing)“ Der im Marketing verwendete Begriff Marke (engl. brand, wörtlich: Brandzeichen) steht für alle Eigenschaften, in denen sich Objekte, die mit einem Markennamen in Verbindung stehen, von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Marke, die — Die Marke, plur. die n, das vorige Wort 3. Mark, mit dem weiblichen e am Ende. 1) In einigen Gegenden, besonders der Wetterau, ist die Marke das Gericht über die Holzmark, S. Märker. 2) In der weitern Bedeutung eines Zeichens ist es besonders in… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 56Marke — Mark (1.) oder (2.) …

    Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • 57Marke — Markef 1.Narr;Dummer;Sonderling;auch:gemütlicheSchelte.AusderBedeutung»Waren ,Gütezeichen«weiterentwickeltzu»Art,Gattung«,vorallemzu»(von)wunderliche(r)Art«.1900ff. 2.pfiffiger,anstelliger,betriebsamerMensch.1900ff.… …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 58märke — s ( t, n) …

    Clue 9 Svensk Ordbok

  • 59Marke — Mạr|ke , die; , n (Zeichen; Handels , Waren , Wertzeichen) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 60Märke — Mạ̈r|ke, die; , n (österreichisch für [Namens]zeichen) …

    Die deutsche Rechtschreibung