marionettentheater

  • 71Annemarie Gottfried — Frost (auch: Annemarie Gottfried; * 10. März 1924 in Bad Schwalbach im Taunus als Annemarie Frost) ist bildende Künstlerin, Kulturschaffende und Gründerin des Kulturzentrums Schartenhof in Biedenkopf Eckelshausen, in dem das internationale… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Annemarie Gottfried-Frost — (auch: Annemarie Gottfried; * 10. März 1924 in Bad Schwalbach im Taunus als Annemarie Frost) ist bildende Künstlerin, Kulturschaffende und Gründerin des Kulturzentrums Schartenhof in Biedenkopf Eckelshausen, in dem das internationale… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Bamberg — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Barbara Nedeljakova — mit der Crew von Hostel Barbara Nedeljáková (* 16. Mai 1979 in Banská Bystrica) ist eine slowakische Schauspielerin. Barbara Nedeljáková studierte Schauspiel in Prag. 2003 spielte sie eine kleine Rolle in Shanghai Knights mit Jackie Ch …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Berliner Abendblätter — Titelseite der Berliner Abendblätter vom 18. Dezember 1810, mit dem Anfang des Artikels Weihnachtsausstellung von Heinrich von Kleist Die Berliner Abendblätter waren eine Berliner Tageszeitung, die vom 1. Oktober 1810 bis 30. März 1811 existierte …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Bettelweib — Das Bettelweib von Locarno ist eine kurze Erzählung von Heinrich von Kleist. Zum ersten Mal wurde sie im zehnten von Kleists Berliner Abendblättern am 11. Oktober 1810 unter dem Kürzel „mz“ publiziert,[1] 1811 dann in den zweiten Band der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Bettelweib von Locarno — Das Bettelweib von Locarno ist eine kurze Erzählung von Heinrich von Kleist. Zum ersten Mal wurde sie im zehnten von Kleists Berliner Abendblättern am 11. Oktober 1810 unter dem Kürzel „mz“ publiziert,[1] 1811 dann in den zweiten Band der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Darstellende Künste — Darstellende Kunst ist ein Überbegriff für Formen der Kunst, deren Werke auf vergänglichen Darbietungen bzw. Darstellungen beruhen. Aufgrund des Live Charakters dieser Kunstformen spricht man auch von Ephemeren Künsten (gr. ephemeros: „für einen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Das Erdbeben von Chili — Die Novelle Das Erdbeben in Chili wurde im Jahre 1807 von Heinrich von Kleist verfasst und in Cottas „Morgenblatt für gebildete Stände“ zunächst unter dem Titel ‚Jeronimo und Josephe‘ veröffentlicht. Im Jahr 1810 folgte dann das Buch. Historisch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Der Findling — Beginn der Erzählung, Erstdruck 1811 Der Findling ist eine Novelle von Heinrich von Kleist, die zum ersten Mal im zweiten Band seiner Novellen 1811 erschienen ist. Lange Zeit herrschte größere Diskussion darüber, ob das Werk wirklich erst für… …

    Deutsch Wikipedia