marionettentheater

  • 61Spinario — „Kapitolinischer Dornauszieher“ im Konservatorenpalast in Rom Der Dornauszieher (italienisch Spinario) ist ein antikes Motiv der Bildenden Kunst, insbesondere der Bildhauerei. Es handelt sich um einen nackten Knaben, der einen Dorn aus dem linken …

    Deutsch Wikipedia

  • 62St. Anna am Freudenstein — Schaubergwerk St. Anna am Freudenstein Mundloch und Kaue des „Oberen Troster Stollns“ Abbau von Silber …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Theaterfakultät der Akademie der Musischen Künste in Prag — Die Theaterfakultät der Akademie der Musischen Künste in Prag, tschechisch: Divadelní fakulta Akademie múzických umění v Praze, kurz DAMU, ist die Theaterfakultät der Akademie der musischen Künste in Prag in Tschechien. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Wildensorg — Der gesamte Artikel besteht hauptsächlich aus Listen, an deren Stelle besser Fließtext stehen sollte: Mehr als die Hälfte des Artikels sind Listen (über 30 Einzellisten). Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Zwiebeltreter — Der gesamte Artikel besteht hauptsächlich aus Listen, an deren Stelle besser Fließtext stehen sollte: Mehr als die Hälfte des Artikels sind Listen (über 30 Einzellisten). Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Das neunte Herz — Filmdaten Deutscher Titel Das neunte Herz Originaltitel Deváté srdce Produ …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Hanna Hellmann — Drucktitel: Hanna Hellmann: Heinrich von Kleist: Darstellung des Problems, 1911 Johanna Hellmann (* 31. Oktober 1877 in Nürnberg; † 15. Juni 1942 nach Polen verschleppt) war eine deutsche Literaturwissenschafterin. Hellmann wurde als älteste… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Turlis Abenteuer — Filmdaten Originaltitel Turlis Abenteuer Produktionsland DDR …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Puppenspiel — Kasperletheater, Marionettentheater, Puppentheater, Schattentheater. * * * Puppenspiel,das:Puppentheater·Marionettentheater+Kasperletheater PuppenspielPuppentheater,Marionettentheater,Kasperletheater …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 705. Dezember — Der 5. Dezember ist der 339. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 340. in Schaltjahren), somit bleiben 26 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage November · Dezember · Januar 1 2 …

    Deutsch Wikipedia