manometer xx

  • 1Manometer [1] — Manometer, Instrument zur Messung der Drücke von Flüssigkeiten, Gasen oder Dämpfen in geschlossenen Räumen, Gefäßen, Behältern, Rohrleitungen u.s.w. Für Drücke unter einer Atmosphäre heißen die Manometer gewöhnlich Vakuummeter und… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 2Manometer [2] — Manometer. – Zur Messung von kleinen Druckunterschieden, wie solche für die Ermittlung von Luft und Gasgeschwindigkeiten in neuerer Zeit viel ausgeführt werden (s. Geschwindigkeitsmesser, S. 317) dienen zunächst Standmanometer und für… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 3Manometer — (pressure goage; manomètre; manometer). Instrument zur Ermittlung des Drucks (Spannung), unter dem eine in einem Gefäß (Kessel) eingeschlossene tropfbare oder gasförmige Flüssigkeit steht. M. zeigen in der Regel den Überdruck (Druck über die… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 4Manomēter — (griech.), Vorrichtungen zur Messung des Druckes (der Spannung), den in einem abgesperrten Raum befindliche flüssige oder luftförmige Körper ausüben. Man unterscheidet Flüssigkeitsmanometer und Feder oder Metallmanometer. Instrumente, die nur für …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 5Manometer! — Manometer!(oMann,oManometer!;Mensch,Manometer!;Mannometer!)interj AusrufderVerwunderungo.ä.EntstandenalsVerlängerungdesAusrufs»Mann!«unterHerbeiziehungdesFremdwortsfürdenDruckmesser;nachanderenQuellenistauszugehenvon»oMann,oMeter«odervon»oMann,oMä… …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 6Manometer — Ma*nom e*ter, n. [Gr. ? thin, rare + meter: cf. F. manom[ e]tre.] An instrument for measuring the tension or elastic force of gases, steam, etc., constructed usually on the principle of allowing the gas to exert its elastic force in raising a… …

    The Collaborative International Dictionary of English

  • 7Manometer — (Manoskop), 1) früher eine von Otto von Guericke erfundene Vorrichtung, die Dichtigkeit der Luft zu messen; besteht aus einer hohlen kupfernen ausputzbaren Kugel, welche an das eine Ende eines Wagebalkens befestigt wird; an dem andern Ende der… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 8Manometer — Manomēter (grch.), Instrument zur Messung des Druckes von Flüssigkeiten, Gasen und Dämpfen. Im Quecksilber M. [Abb. 1129] wird der Druck durch die Länge einer in einer Röhre emporsteigenden Quecksilbersäule [h] gemessen; beim Feder M. [Abb. 1130… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 9manometer — 1730, from Fr. manomètre (1706), said to have been coined by French mathematician Pierre Varignon (1654 1722) from Gk. manos thin, rare; loose in texture, porous; scanty, few (see MONO (Cf. mono )) + mètre (see METER (Cf. meter)). Related:… …

    Etymology dictionary

  • 10manometer — ► NOUN ▪ an instrument for measuring the pressure acting on a column of fluid. ORIGIN from Greek manos thin, rare, rarefied …

    English terms dictionary