mannsstamm

  • 51Sardinische Monarchie [3] — Sardinische Monarchie (Geneal.). Das auf dem Throne der S n M., od. wie es jetzt heißt, von Italien sitzende Königsgeschlecht stammt aus dem Hause Savoyen, welches um 1000 von dem Grafen Beroald, aus einer altsächsischen Dynastenfamilie,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 52Schlesien [2] — Schlesien (Gesch.). I. Älteste Geschichte. S. wurde Anfangs von Germanen bewohnt, namentlich von Marsignern, Buriern, Lygiern; nach deren Wegzug in der Völkerwanderung drängten sich Slawen ein; als erste werden die Chrobaten genannt, dann im 6.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 53Schottland [2] — Schottland (Gesch.). Als die ältesten Bewohner S s werden die Caledonier (Caledones, Caledonii), die Vorfahren der Gaelen, genannt, welche celtischen Ursprungs u. wahrscheinlich die Urbewohner von ganz Britannien waren. Die Caledonier werden als… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 54Schweden [2] — Schweden (Gesch.). S. war unter den Alten den Griechen gar nicht bekannt; die Römer hatten erst in der Kaiserzeit einige Kunde von Land u. Leuten, sie hielten das Land für eine Insel, welche schon Plinius Scandia od. Scandinavia nennt u. von den… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 55Seckendorff — Seckendorff, eins der ältesten fränkischen Adelsgeschlechter, welches schon seit dem 10. Jahrh. vorkommt, seinen Namen von dem bei Kadolzburg in Franken gelegenen Weiler Seckendorf trägt, jetzt zur Ritterschaft in Baiern, Württemberg u. Sachsen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 56Sicilien [3] — Sicilien (Gesch.). Die Alten hielten die Insel S. für ein durch eine Erdrevolution von Italien abgerissenes Stück Land; Andere glaubten, sie sei durch das Feuer des Ätna aus dem Meere hervorgehoben worden. Die Mythe versetzte hierher, in den Ätna …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 57Spanien [4] — Spanien (Geneal.). Auf dem spanischen Throne sitzt seit 1701 eine Linie der Bourbons, welche der erste König aus diesem Hause, Philipp V., mit seinen Descendenten aus seinen Ehen mit Luise Marie von Savoyen u. mit Elisabeth von Parma gründete, s …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 58Spanischer Erbfolgekrieg — (Spanischer Succesionskrieg). 1) Veranlassung zu dem Kriege. Nach dem Ruswijker Frieden (20. Sept. 1697, s.u. Frankreich S. 559) stand der Mannsstamm der spanischen Zweigs vom Hanse Habsburg auf dein Erlöschen, denn König Karl II. hatte keine… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 59Tauentzien von Wittenberg — Tauentzien von Wittenberg, eine evangelische, von einem nach Lauenburg gekommenen Zweige des böhmischen Geschlechts v. Schmichow abstammende Familie, welche nach dem im Herzogthum Lauenburg gelegenen Gute Tauentzien den Namen annahm, 1791 in den… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 60Tell [1] — Tell, Wilhelm, ein gefeierter Held der schweizerischen Sage, nach der gewöhnlichen Erzählung geb. in Bürgeln im Canton Uri u. Meier daselbst, nach And. einer der Frauenmünsterabtei in Zürich; Schwiegersohn von Walter Fürst. An dem Zusammentritt… …

    Pierer's Universal-Lexikon