mannsstamm

  • 31Orlamünde — Orlamünde, 1) Stadt an der Saale im Gerichtsamtsbezirk Kahla des Herzogthums Altenburg, hat mit der Vorstadt Naschhausen (Nashausen) 1200 Ew.; sonst Amt, welches mit der Leuchtenburg vereinigt, nach Kahla verlegt wurde. Vormals war hier ein… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 32Orléans [2] — Orléans (spr. Orleang, Geneal.). Das Herzogthum O. ist ein Kronlehn Frankreichs u. wurde verschiedenen königlichen Prinzen anfänglich als Apanage, später als bloßer Titel gegeben. I. Herzöge von O. aus dem Hause Valois O.: 1) Philippe, jüngster… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 33Paget — (spr. Padschet), 1) William, Sohn Williams P., eines Beamten in der City London, geb. um 1500 in London, ging als Gesandter Heinrichs VIII. nach Frankreich u. wurde bei der Rückkehr Staatssecretär u. bei des Königs Tode einer der… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 34Patronatrecht — (lat. Jus patronatus), 1) diejenigen Rechte u. Verbindlichkeiten, welche aus der Fundirung einer Kirche od. einer Pfründe entstehen; eingetheilt in das dingliche u. persönliche, je nachdem es an dem Eigenthum eines Grundstücks haftet od. einer… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 35Piast — Piast, ein Bauer aus Kruszwice in Kujavien, wurde 840 von den Polen zum Herzog gewählt, soll weise u. friedlich regiert haben u. 861 gestorben sein. Seine Nachkommen, Piasten, starben in Polen im Mannsstamm 1370 mit Kasimir III., im Weiberstamm… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 36Portugal [2] — Portugal (Gesch.). Das Land, im Alterthum zu Spanien gerechnet, wurde von verschiedenen celtischen Völkerschaften bewohnt, namentlich bis an den Tajo von den kühnen Lusitaniern, jenseit des Tajo von den Celtikern u. im Süden von den Cyneten.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 37Preußen [2] — Preußen (Gesch.). Das eigentliche Königreich P. (Ost u. Westpreußen), wurde in der ältesten geschichtlichen Zeit, im 4. Jahrh. n.Chr., diesseits der Weichsel von den germanischen Gothonen, jenseit von den slawischen Venetä (Wenden) bewohnt; an… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 38Pálffy von Erdöd — Pálffy von Erdöd, ein der Katholischen Confession folgendes ungarisches Geschlecht; den Namen Erdöd fügte Paul III. P. im 16. Jahrh. von seiner Gemahlin Clara geb. Erdöd von Csorna seinem Namen bei u. nahm deren Wappen an (silbernes Rad mit… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 39Radziwill — Radziwill, altes Geschlecht, dessen Ursprung sich in der Sagengeschichte Lithauens verliert; nach Einigen stammt es von den alten Großfürsten Lithauens ab, nach Andern von Lidzayko, lithauischem Oberpriester (Kriwe) unter dem Großfürsten Gedimin… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 40Rasumowski — Rasumowski, 1) Graf Alexei Grigorjewitsch, geb. um 1709, Sohn eines Bauerkosacken in der Ukraine. Wegen seiner schönen Stimme u. seines gefälligen Äußern wurde er Vorsänger in der kaiserlichen Capelle, von wo ihn die nachherige Kaiserin Elisabeth …

    Pierer's Universal-Lexikon