mannsstamm

  • 121Lefevre de Caumartin — (spr. Lefähbr de Comarteng), 1) Louis, Sohn Jeans (st. 1579), geb. 1552, wurde 1579 Rath im Parlament in Paris, 1585 Maître des requêtes, 1587 Präsident im Großen Rath, ging 1588 als Intendant de justice mit der Armee nach Poitou u. wurde 1590… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 122Leiningen [1] — Leiningen, eine zum Theilder Katholischen, zum Theil der Evangelischen Confession folgende reichsfürstliche u. reichsgräfliche, jetzt mediatisirte Familie. Ihr Besitzthum lag vor 1803 zwischen den Bisthümern Worms u. Speier; sie besaß zugleich… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 123Lubomirski — Lubomirski, altes Geschlecht in Polen. Kaiser Rudolf II. verlieh 1273 an Albert L. die Reichsgrafen u. Ferdinand III. an Stanislaus L. 1647 die Reichsfürstenwürde. Die Fürsten von L. führten zugleich den Titel Grafen von Wisnicz u. Jaroslaw. Die… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 124Bentheim [2] — Bentheim, früher gräfliches, jetzt fürstliches Geschlecht, wurde begründet durch Otto, Sohn des Grafen Dietrich VI. von Holland (gest. 1157) und der Sophie von Rieneck, der 1182 als erster Graf von B. genannt wird. 1421 erlosch das Geschlecht mit …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 125Barberini — Barberīni, röm. Fürstengeschlecht, aus dem Papst Urban VIII. (1623 44) stammte. Francisco B. (1597 1679) war Gründer der Barberinischen Bibliothek und des großen Palastes B. in Rom mit berühmten Kunstwerken. Das Geschlecht erlosch 1738 im… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 126Bayern — Bayern, Königreich, zweitgrößter Staat des Deutschen Reichs, 75.865 qkm, besteht aus dem größern östl. Hauptteil (69.928 qkm), dem Donau , Main und zu einem kleinen Teil dem Elbgebiete angehörend, und aus dem westl. vom Rhein gelegenen kleinen… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 127Billung — oder Billing, Hermann, niedersächs. Edelmann, wurde von Kaiser Otto I. mit der herzogl. Gewalt in Sachsen ausgestattet; gest. 27. März 973 zu Quedlinburg. Als 1106 mit Herzog Magnus der Mannsstamm der Billunger erlosch, verlieh Kaiser Heinrich V …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 128Braganza [2] — Braganza, Stammname der in Portugal und bis 1889 in Brasilien regierenden Dynastie, entstand mit Alfonso I., erstem Herzog von B., gest. 1461, einem natürlichen Sohn des Königs Johann I. von Portugal. 1640 gelangte mit Johann IV. das Haus B. auf… …

    Kleines Konversations-Lexikon