mannsstamm

  • 111Habsburg [2] — Habsburg, die Genealogie der Habsburger, welche man bis zu Ethiko I., Herzog von Alemannien u. Elsaß, im 7. Jahrh. hinauf leitet, gewinnt erst mit Guntram dem Reichen, Grafen von Elsaß u. Breisgau, im 10. Jahrh. einen geordneten Gang. Dessen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 112Hahn [4] — Hahn, altes, seit 1231 in Mecklenburg u. Holstein angesessenes Geschlecht, das schon seit dem 14. Jahrh. Basedow als Stammgut besaß, der Stammvater des Geschlechts ist 1) Eckhard, 1230–1278 Ritter u. Rath des Fürsten Johann von Mecklenburg,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 113Heinrich [1] — Heinrich (nord. Erich, lat. Henricus, fr. Henri, engl. Henry, Harry, span. Enrique): I. Kaiser u. Könige: A) Von Deutschland. 1) H. I., der Finkler od. Vogler, Vogelsteller (nach einer Sage, daß ihn die Überbringer der Botschaft von seiner… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 114Hohenlohe [2] — Hohenlohe, altes Geschlecht, welches seinen Ursprung von Eberhard, Herzog von Franken, Bruder des deutschen Königs Konrads I. ableitet; es besaß in grauer Vorzeit das Stammschloß H. Anfangs gab es zwei Linien: H. Bruneck u. H. Hohenlohe, erstere… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 115Hohenstaufen [2] — Hohenstaufen, deutsches Kaisergeschlecht, welches aus Schwaben stammte; als Stammvater wird Friedrich um 988 genannt; Heinrich soll unter Kaiser Heinrich III. schon eine eigene Kanzlei in Waldhausen besessen haben; dessen Sohn Friedrich von Büren …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 116Jagello — Jagello, Enkel Gedimins, Sohn des Großherzogs Olgerd von Lithauen, geb. um 1354, wurde 1381 Großherzog von Lithauen u. besiegte seinen Nebenbuhler Keystut; er ließ sich 1386 taufen u. heirathete die Prinzessin Hedwig von Polen u. wurde so König… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 117Jamaica — (spr. Dschemehkä, wie es die Briten, Schameika, wie es die Franzosen aussprechen, früher Xaymacaä u. St. Jago), 1) Große Antille, südlich von Cuba, westlich von San Domingo gelegen; 17°14 bis 18°36 nördl. Br. 60°55 bis 63°30 westl. L. (v. Ferro); …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 118Johannes [1] — Johannes u. Johann (v. hebr. Jehochanan, Gnade od. Segen Gottes, griech. Joannes, franz. Jean, ital. Giovanni, portug. Joao, span. Juan, engl. John, holländ. Jan, russ. Iwan). I. Biblische Personen: 1) Vater des Mattathias, Stam …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 119Konrad — (lat. Conradus), deutscher Name I. Fürsten. A) Kaiser u. Könige von Deutschland: 1) K. I., Sohn des fränkischen Grafen Konrad u. der Glismunde, einer Tochter des Kaisers Arnulf, u. so von mütterlicher Seite von den Karolingern stammend, geb. in… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 120Konradin — (Conradino), Sohn des Kaisers Konrad IV. u. der Elisabeth, geb. 1252; er war bei dem Tode seines Vaters erst 2 Jahre alt, wurde aber in Sicilien als König anerkannt; während der Markgraf Berthold die Regentschaft für ihn führte, wurde er selbst… …

    Pierer's Universal-Lexikon