mannsstamm

  • 101Dreux — (fr., spr. Dröh), 1) Arrondissement im französischen Departement Eure u. Loire; hat 221/8 QM. u. 71,500 Ew. in 7 Cantonen; 2) Hauptstadt darin, an der Blaise; Civil u. Handelstribunal; Seidenweberei, Handel mit Vieh, Tuch u. Leinwand; neue von… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 102Dänemark [1] — Dänemark (Danmark, Geogr. u. Statistik), europäisches Königreich; das kleinste der drei sogenannten skandinavischen Reiche; nördlich von Deutschland, sudlich von Schweden; im O. von der Ostsee, im NO. vom Kattegat, im NW. vom Skager Rack, im W.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 103Eichsfeld — Eichsfeld, eine 34 QM. umfassende Hochebene, nordwestlich vom Thüringer Wald, die zwischen diesem u. dem Harz die Gebiete der Elbe u. Weser scheidet, u. deren Grenzpunkte etwa mit den Städten Witzenhausen u. Manfried an der Werra, Sondershausen,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 104Erbrecht — (Rechtsw.), 1) im objectiven Sinne der Inbegriff der gesetzlichen Vorschriften über die Succession in das Vermögen eines Verstorbenen, über die Erwerbung, den Verlust u. die Vertheilung von Erbschaft (Jus hereditarium); 2) im subjectiven Sinne… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 105Erbverbrüderungen — Erbverbrüderungen, Verträge zwischen verschiedenen, einen gemeinsamen Stammvater habenden od. sonst verwandten fürstlichen Häusern, vermöge welcher, nach Abgang des Mannsstammes des einen Hauses, der Mannsstamm des anderen in den erledigten… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 106Ferdinand [1] — Ferdinand, deutscher männlicher Vorname, wahrscheinlich eigentlich Fernand od. Werinand, der Waffenkühne. Merkwürdig sind I. Regierende Fürsten: A) Kaiser: a) Deutsche Kaiser u. Könige: 1) F. I., Sohn Philipps I. von Castilien, jüngerer Bruder… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 107Friedrich [1] — Friedrich (lat. Friderīcus, franz. Frédéric, engl. Frederick), deutscher Vorname, bedeutet der starke Schutz. I Regierende Fürsten: A) Deutsche Kaiser: 1) F. I., genannt der Rothbart (Barbaross), ein Hohenstaufe, Sohn des Herzogs F. des… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 108Fugger — Fugger. Dieses in einer Linie seit 1530 gräfliche, in der anderen seit 1803 fürstliche, in Baiern u. Württemberg begüterte Haus, stammt von 1) Johannes F., einem Webermeister in Graben, einem Dorfe auf dem Lechfelde bei Augsburg, ab, der mit Anna …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 109Gonzaga — Gonzaga, altes italienisches Fürstengeschlecht, stammt aus dem gleichnamigen Flecken, welcher 967 durch Tausch an Azzo, einen Vorfahren der Mathilde von Canossa, gelangte. Das Alter des Geschlechtes soll sehr weit zurückreichen, doch läßt es sich …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 110Groitzsch [2] — Groitzsch, berühmtes, nach vorigem benanntes Grafengeschlecht, dessen Stammwappen ein weißes gesatteltes u. gezäumtes Roß im rothen Felde zeigt. Als der erste Graf wird Wilhelm genannt, welcher 933 gegen die Hunnen gefochten haben soll. Der… …

    Pierer's Universal-Lexikon