mannbares

  • 1Schicksel — (jüdisch deutsch, vom hebr. schakaz, verabscheuen), 1) etwas Verabscheuungswürdiges, Unreines; 2) jüdisch für Christenknabe od. Christenmädchen; 3) (vulgär), ein noch nicht mannbares Mädchen; 4) ein Judenmädchen …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 2Aetas — (lat.), 1) Alter, bes. Lebensalter; Ae. legitĭma (Ae. major, Ae. perfecta), gesetzliches Alter, Großjährigkeit, s. Alter; Ae. minor, Minderjährigkeit, s. ebd.; Ae. canonĭca (Kanonisches Alter), das Alter, welches einer erreicht haben muß, um ein… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 3Aphrodisiasmus — (Aphrodisiăsie, v. gr.), 1) so v.w. Aphrodisia 1); 2) mannbares Alter …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 4Lappische Religion — Lappische Religion. Die Lappen verehrten zur Zeit, als sie noch Heiden waren, fünf Ordnungen Gottheiten (Jubmel) verschiedenen Ranges; die höheren Götter ersten Ranges, welche in der überhimmlischen Welt weilten; die zweiten Ranges, welche im… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 5Mädchen — (s. ⇨ Jungfer, ⇨ Jungfrau, ⇨ Mädel und⇨ Meitschi). 1. Alle Mädchen sind Jungfern, so lange der Bauch schweigt. – Eiselein, 354; Simrock, 5328; Braun, I, 1703. Im Plattdeutschen: All Möäkens sind Jumfern, so lang de Bûk schwigt. (Schlingmann,… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 6tāl- —     tāl     English meaning: to grow; young animals     Deutsche Übersetzung: “wachsen, grũnen; Gewächs, junger Trieb”     Material: Gk. τᾶλις ιδος “junges mannbares girl, bride” τῆλις, εως, Ion. ιος f. “Hũlsengewächs, Bockshorn”, τηλεθάω “… …

    Proto-Indo-European etymological dictionary