mann

  • 31-mann — aus ahd., asächs., mhd., mnd. man »Mann, Mensch« entstandenes Suffix, das vor allem zur Bildung von Herkunfts und Wohnstättennamen, aber auch zur Bildung anderer Namenarten dient. 1. Herkunftsnamen: Neben den häufigen Bildungen vom Typ… …

    Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • 32Mann — Recorded as Man, Mann and the patronymics Manns and Manson, this is an English surname. It has several possible origins. The first being from the pre 7th century Anglo Saxon and Old German word mann meaning man, and probably used as a nickname… …

    Surnames reference

  • 33Mann — Mannm 1.Mann(Mann,oMann)!:AusrufdesStaunens.Seitdem19.Jh. 2.festerFreundeinerHalbwüchsigen.1900ff;häufigerseit1950. 3.ZuhältereinerProstituierten.1900ff. 4.hallo,Mann(auchenglausgesprochen:hallo,man)!:BegrüßungsformelJugendlicheruntersich.1950ff …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 34Mann — 1Mạnn , Heinrich und Thomas (deutsche Schriftsteller)   2Mạnn, der; [e]s, Plural Männer und (früher für Lehnsleute, ritterliche Dienstmannen oder scherzhaft:) Mannen; vier Mann hoch (umgangssprachlich); alle Mann an Bord, an Deck!; tausend… …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 35Mann — der Mann, ä er (Grundstufe) männliche, erwachsene Person Beispiel: Er ist schon ein Mann geworden. Kollokationen: ein kräftig gebauter Mann Unterschiede zwischen Frauen und Männern der Mann, ä er (Grundstufe) der männliche Partner in einer Ehe… …

    Extremes Deutsch

  • 36Mann — /mahn, man/ for 1, 3; /man/ for 2, n. 1. Heinrich /huyn rik/; Ger. /huyn rddikh/, 1871 1950, German novelist and dramatist, in the U.S. after 1940 (brother of Thomas Mann). 2. Horace, 1796 1859, U.S. educational reformer: instrumental in… …

    Universalium

  • 37Mann — 1. Übername oder Standesname zu mhd., mnd. man »Mann; tüchtiger Mann, besonders tapferer Kriegsmann; Ehemann; Dienstmann, Lehensmann«. 2. Vereinzelt aus dem alten deutschen Rufnamen Manno (man) hervorgegangener Familienname. Bekannte Namensträger …

    Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • 38Mann — Die Behauptung, ein Mann könne nicht immer die gleiche Frau lieben, ist so unsinnig wie die Behauptung, ein Geigenspieler brauche für dasselbe Musikstück mehrere Violinen. «Honorй de Balzac [1799 1850]; franz. Schriftsteller» Die Männer, die mit… …

    Zitate - Herkunft und Themen

  • 39Mann — 1. Bursche, Herr, männliche Person; (ugs.): Er, Kerl, Typ; (ugs., oft scherzh.): Knabe; (ugs., bes. südd., österr.): Mannsbild; (ugs. veraltend): Mannsperson; (Jugendspr.): Macker. 2. Ehemann, Ehepartner, Freund, Lebens[abschnitts]gefährte,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 40Mann — n. familty name; Heinrich Mann (1871 1950), German born American novelist and playwright, older brother of Thomas Mann, author of well known novel Professor Unrat ; Thomas Mann (1875 1955), German born American novelist and critic, author of The… …

    English contemporary dictionary