manieren
1Manieren — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Benehmen • Etikette Bsp.: • Wo bleibt dein gutes Benehmen? …
2Manieren — Ma·nie·ren die; Pl; die Art und Weise, wie man sich benimmt ≈ Benehmen, Umgangsformen <gute, schlechte, feine, keine Manieren haben; jemandem Manieren beibringen> || K: Tischmanieren …
3Manieren — Manier (von französisch la manière: „Art und Weise“) bezeichnet: Manier (Stil), in Kunst und Literatur ein Synonym zu Stil, Eigenart im Festungsbau ein individuelles Befestigungssystem, siehe Fachbegriffe Festungsbau Manieren bezeichnet: gutes… …
4Manieren — Anstand, Art, Auftreten, Benehmen, Betragen, Erziehung, Gebaren, Kinderstube, Schliff, Sitten, Umgangsformen, Verhalten; (ugs.): Benimm. * * * Manieren→Benehmen …
5Manieren — Manier »Art und Weise, Eigenart« (nur Singular), der Plural Manieren ist im Sinne von »Umgangsformen« gebräuchlich: Das Substantiv wurde in mhd. Zeit (mhd. maniere) aus afrz. manière »Art und Weise, Gewohnheit; Benehmen« entlehnt, das von dem… …
6Manieren — Stil; Umgangsformen; Benehmen; feine Sitte; Anstand; Etikette …
7Manieren — Umgangsformen …
8Manieren — нем. [мани/рэн] украшения, мелизмы (нем. термин 18 в.) …
9Manieren — Ma|nie|ren Plural (Umgangsformen, [gutes] Benehmen) …
10MANIEREN — (нем.), cм. Украшения …