mangen en

  • 1Mangen — Location Eidskog (Hedmark); Aurskog Høland (Akershus) Coordinates …

    Wikipedia

  • 2Mangen — Mangen, verb. reg. act. mit der Mange, oder auf der Mange glatt und glänzend machen. S. 1. Mandeln und Mange 2 …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 3mangen — mạn|gen 〈V. tr.; hat; oberdt.〉 mangeln1 * * * mạn|gen: ↑ 2mangeln. * * * 2mạn|geln, (südd.:) mangen <sw. V.; hat [mhd. mangen]: ([fast] trockene Wäsche) auf der 2↑Mangel glätten: Handtücher m.; <subst.:> Wäsche zum Mangeln bringen.… …

    Universal-Lexikon

  • 4mangen — man|gen adj., mangt, mange; mangen en gang; mangt og meget …

    Dansk ordbog

  • 5mången — pron …

    Clue 9 Svensk Ordbok

  • 6mangen — mạn|gen (landschaftlich für 1mangeln) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 7Kirche St. Mangen — Bei der Kirche St. Mangen, handelt es sich um eine evangelisch reformierte Kirche in der Stadt St. Gallen. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Wiberat — Älteste Darstellung Wiboradas im Codex Sangallensis 586, um 1430/36 Wiborada (latinisiert aus ahd. Wiberat; † 1. Mai 926 in St. Gallen) war eine Einsiedlerin, geweihte Jungfrau und Märtyrerin der katho …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Wyborada — Älteste Darstellung Wiboradas im Codex Sangallensis 586, um 1430/36 Wiborada (latinisiert aus ahd. Wiberat; † 1. Mai 926 in St. Gallen) war eine Einsiedlerin, geweihte Jungfrau und Märtyrerin der katho …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Wiborada — Älteste Darstellung Wiboradas im Codex Sangallensis 586, um 1430/36 Wiborada (latinisiert aus ahd. Wiberat; † 1. Mai 926 in St. Gallen) war eine Einsiedlerin, geweihte Jungfrau und Märtyrerin der katholischen Kirche. Sie lebte als Inklusin …

    Deutsch Wikipedia