mangelhaftigkeit

  • 21Nacherfüllung — ist eines der Rechte, das nach dem deutschen Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) beim Kaufvertrag dem Käufer oder beim Werkvertrag dem Besteller zusteht, wenn die verkaufte Sache oder das hergestellte Werk mangelhaft ist, das heißt, wenn die Sache… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Nichtig — Das Gesetz verwendet die Begriffe „Unwirksamkeit“ und „Nichtigkeit“ weitgehend synonym. Die rechtswissenschaftliche Literatur hingegen bezeichnet einen Rechtsakt (Vertrag, Willenserklärung, Verwaltungsakt, Prozesshandlung usw.) als unwirksam,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Nichtigkeitsbeschwerde — Das Gesetz verwendet die Begriffe „Unwirksamkeit“ und „Nichtigkeit“ weitgehend synonym. Die rechtswissenschaftliche Literatur hingegen bezeichnet einen Rechtsakt (Vertrag, Willenserklärung, Verwaltungsakt, Prozesshandlung usw.) als unwirksam,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Schwebende Unwirksamkeit — Das Gesetz verwendet die Begriffe „Unwirksamkeit“ und „Nichtigkeit“ weitgehend synonym. Die rechtswissenschaftliche Literatur hingegen bezeichnet einen Rechtsakt (Vertrag, Willenserklärung, Verwaltungsakt, Prozesshandlung usw.) als unwirksam,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Teilnichtigkeit — Das Gesetz verwendet die Begriffe „Unwirksamkeit“ und „Nichtigkeit“ weitgehend synonym. Die rechtswissenschaftliche Literatur hingegen bezeichnet einen Rechtsakt (Vertrag, Willenserklärung, Verwaltungsakt, Prozesshandlung usw.) als unwirksam,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Unwirksamkeit — Das Gesetz verwendet in Deutschland die Begriffe „Unwirksamkeit“ und „Nichtigkeit“ weitgehend synonym. Die rechtswissenschaftliche Literatur hingegen bezeichnet einen Rechtsakt (Vertrag, Willenserklärung, Verwaltungsakt, Prozesshandlung usw.) als …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Wohnungsfrage — Wohnungsfrage, die Frage, wie die infolge des starken und raschen Anwachsens der Bevölkerung in Verbindung mit starker Erhöhung der Grundrente entstandenen Schwierigkeiten in der Befriedigung des Wohnungsbedürfnisses beseitigt werden können. Die… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 28Analytische Philosophie — ist eine Sammelbezeichnung für bestimmte philosophische Ansätze, die seit Beginn des 20. Jahrhunderts entwickelt wurden. Diese Ansätze stehen in einer Tradition, die zunächst hauptsächlich mit idealen Sprachen (formalen Logiken) oder durch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29August von Preußen — Friedrich Wilhelm Heinrich August Prinz von Preußen (* 19. September 1779 in Friedrichsfelde; † 19. Juli 1843 in Bromberg, heute Bydgoszcz, Polen), jüngster Sohn des Prinzen Ferdinand von Preußen und Neffe Friedrichs II.; preußischer General; 15 …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Aura (Islam) — Der Ausdruck Aura (arabisch ‏عورة‎, DMG ʿaura / Plural arabisch ‏عورات‎, DMG ʿaurāt, wörtl. zumeist: Nacktheit, hier zumeist: nicht zu Zeigendes resp. zu Verhüllendes[1]) wird im religiösen Vokabular des Islam wohl ursprünglich… …

    Deutsch Wikipedia