mangel an vertrauen

  • 31Morphogenetisches Feld — Als morphisches Feld (engl. „morphic field“), ursprünglich auch als morphogenetisches Feld, bezeichnete der britische Biologe Rupert Sheldrake ein hypothetisches Feld, das als „formbildende Verursachung“ für die Entwicklung von Strukturen sowohl… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Streitkräfte der Vereinigten Arabischen Emirate — Eine Mirage 2000 der Luftwaffe der Vereinigten Arabischen Emirate (2009) Die Streitkräfte der Vereinigten Arabischen Emirate setzen sich aus Heer, Marine (2.500 Mann) und Luftwaffe (4.000 Mann) zusammen. In absoluten Zahlen lässt sich die Größe… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Napoleon [2] — Napoleon, 1) Napoleon I. Bonaparte, Kaiser der Franzosen, geb. 15. Aug. 1769 (nicht 5. Febr. oder 7. Jan. 1768) in Ajaccio auf der Insel Korsika, gest. 5. Mai 1821, Sohn von Carlo Bonaparte (s. d.) und der Letizia Ramolino, wurde auf Betreiben… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 34European Consumer Centres Network — Das European Consumer Centres Network (ECC Net) (deutsch Netzwerk der Europäischen Verbraucherzentren) ist ein europaweites Netzwerk aus insgesamt 29 Zentren, die es in jedem Mitgliedstaat der Europäischen Union sowie in Norwegen und Island… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Zuhause ist der Zauber los — Filmdaten Deutscher Titel Zuhause ist der Zauber los Originaltitel Imagine That …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Misstrauen — das Misstrauen (Grundstufe) Mangel an Vertrauen zu jmdm. oder etw. Synonym: Argwohn (geh.) Beispiel: Ihr Misstrauen gegen die Ehrlichkeit ihres Ehemannes wuchs, weil er immer später nach Hause zurückkam. Kollokation: voller Misstrauen sein …

    Extremes Deutsch

  • 37Herz — 1. Ae frühlich Hatz, en fresche Moth magd Scha (Schaden) wier jod, hölpt ouch noch witt enn schlête Zitt. (Aachen.) – Firmenich, III, 232. 2. Auf einem traurigen Herzen steht kein fröhlicher Kopf. – Heuseler, 83. Dän.: Et sorrigfuld hierte er… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 38Theodizee — [teodiˈʦeː] (frz. théodicée, altgriech. θεός theós „Gott“ und δίκη díke „Gerechtigkeit“) heißt „Rechtfertigung Gottes“. Gemeint sind verschiedene Antwortversuche auf die Frage, wie das Leiden in der Welt zu erklären sei vor dem Hintergrund, dass… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Frankreich [3] — Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft, 486 v. Chr. Die ersten Bewohner des heutigen F s waren Celten (s.d.), von den Römern Gallier genannt; nur einzelne Theile des Landes wurden zu der… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 40Theresia a Jesu, S. (1) — 1S. Theresia a Jesu, V. (15. Oct. al. 27. Aug.) Das Lebensbild dieser großen Heiligen hat auf die drei Dinge zu achten, welche im Kirchengebete ihr zu Ehren hervorgehoben sind: die Freude über ihre Festfeier, die Andacht, zu welcher die Gnaden,… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon