mandata c

  • 101Pavao Pavličić — (* 16. August 1946 in Vukovar) ist ein kroatischer Schriftsteller, Verfasser, Essayist, Autor, Szenarist, Übersetzer, Literaturtheoretiker und Universitätsprofessor. Für einen breiteren Kreis von Lesern ist er für seine Kriminalromane berühmt. Er …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Pavličić — Pavao Pavličić (* 16. August 1946 in Vukovar) ist ein kroatischer Schriftsteller, Verfasser, Essayist, Autor, Szenarist, Übersetzer, Literaturtheoretiker und Universitätsprofessor. Für einen breiteren Kreis von Lesern ist er für seine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Reichsherrschaft Homburg — Die Herrschaft Homburg war ein historischer Kleinstaat, der von 1276 bis 1806 im südöstlichen Teil des heutigen Bundeslandes Nordrhein Westfalen existierte. Auch „Homburger Land“ oder „ Ländchen“ genannt, umfasste sie im Wesentlichen das Gebiet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Reskript — Das Reskript (lat.: rescriptum, das heißt so viel wie „Antwortschreiben“ oder „Rückantwort“) ist im römischen Recht eine Rechtsnorm zur Regelung von Rechtsfragen im Einzelfall und ähnelt insofern einem Verwaltungsakt (genauer gesagt einem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Rupert Mittermüller — OSB, Taufname Anton (* 7. Juni 1814 in Mainburg; † 10. Dezember 1893 in Metten), war Historiker und Mönch in der bayerischen Benediktinerabtei Metten. Biographie Nach dem Abitur am alten Gymnasium (Wilhelms Gymnasium) in München studierte Anton… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Römisches Messbuch — Missale secundum ritum ecclesie Bremense (1511) im Bremer Dom Museum …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Schleim Keim — oder Schleim Keim war eine DDR Punkband aus Stotternheim bei Erfurt. Die Band wurde 1980 von den Brüdern Klaus, Dieter „Otze“ Ehrlich und Andreas „Dippel“ Deubach gegründet. Bis zum Mauerfall spielten sie hauptsächlich in Kirchen und hielten sich …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Schleimkeim — Schleim Keim oder Schleim Keim war eine DDR Punkband aus Stotternheim bei Erfurt. Die Band wurde 1980 von den Brüdern Klaus, Dieter „Otze“ Ehrlich und Andreas „Dippel“ Deubach gegründet. Bis zum Mauerfall spielten sie hauptsächlich in Kirchen und …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Schonischer Krieg — In Rot: Darstellung der umkämpften Gebiete zwischen 1674–1678 im Nordischen Krieg von 1674–1679 Kartenausschnitt aus: F. W. Putzgers, Historischer Schul Atlas ,1905 Der Nordische Krieg von 1674 bis 1679, auch Schwedisch Brandenburgischer Krieg… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Schwedisch-Brandenburgischer Krieg — In Rot: Darstellung der umkämpften Gebiete zwischen 1674–1678 im Nordischen Krieg von 1674–1679 Kartenausschnitt aus: F. W. Putzgers, Historischer Schul Atlas ,1905 Der Nordische Krieg von 1674 bis 1679, auch Schwedisch Brandenburgischer Krieg… …

    Deutsch Wikipedia