man kann niemanden zu seinem

  • 1Glück — Glụ̈ck das; (e)s; nur Sg; 1 günstige Umstände oder erfreuliche Zufälle, auf die man keinen Einfluss hat und die einem einen persönlichen Vorteil oder Erfolg bringen ↔ Pech <großes, unverdientes, unverschämtes Glück; (kein, wenig, viel) Glück… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 2zwingen — forcieren; verdonnern (umgangssprachlich); in die Pflicht nehmen; verpflichten; bestimmen; einfordern; erzwingen; jemanden zu etwas bringen; nötigen; vorschreiben * * * zwin|gen [ ts̮vɪŋən], zwang, gezwungen …

    Universal-Lexikon

  • 3Wonder Man — Filmdaten Deutscher Titel: Der Wundermann Originaltitel: Wonder Man Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1945 Länge: 96 Minuten Originalsprache: Englisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Herz (1), das — 1. Das Hêrz, des ens, Dat. en, Accus. das Herz, plur. die en; Diminut. das Herzchen, Oberd. Herzlein, zusammen gezogen Herzel. 1. Eigentlich, derjenige fleischige Theil in den thierischen Körpern, welcher einer umgekehrten Pyramide gleicht,… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 5Sterben — 1. Alles besser wie gestorben. (Warschau.) Trost der Unglücklichen, die bei grossem Verlust, z.B. einer Feuersbrunst, wenigstens das Leben gerettet haben. 2. Ans Sterben denkt man zu spät. Frz.: On s arise tard en mourant. 3. As män sugt:… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 6Eugen Moritz (Savoyen-Carignan) — Eugen Moritz von Savoyen Carignan, zeitgenössischer Stich. Eugen Moritz von Savoyen Carignan, Graf von Soissons und Dreux (fr: Eugéne Maurice de Savoie Carignan, it: Eugenio Maurizio di Savoia Carignano; * 3. Mai 1635 in Chambéry; † 7. Juni 16 …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Eugen Moritz von Savoyen-Carignan — Eugen Moritz von Savoyen Carignan, zeitgenössischer Stich. Eugen Moritz von Savoyen Carignan, Graf von Soissons und Dreux (fr: Eugéne Maurice de Savoie Carignan, it: Eugenio Maurizio di Savoia Carignano; * 3. Mai 1635 in Chambéry; † 7. Juni …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Novellen um Claudia — ist ein Roman von Arnold Zweig, mit dem er 1912 literarisch debütierte. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 1.1 Das Postpaket 1.2 Das dreizehnte Blatt 1.3 Der Stern …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon