man kann die zw

  • 111Die Vögel (Aristophanes) — Die Vögel (griech.: Ὄρνιθες Ornithes) ist eine Komödie von Aristophanes. In dem Bühnenstück, erstmals aufgeführt im Jahr 414 v. Chr., beschreibt der antike Dichter die Machtergreifung der Vögel mithilfe zweier Athener Exilanten, Peithetairos (von …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Die Wunder des Antichrist — (Originaltitel: Antikrists mirakler) ist der Titel eines Romans der schwedischen Schriftstellerin Selma Lagerlöf. Der Roman erschien 1897 und handelt von den Wundern, die die Imitation (der „Antichrist“, weil nur eine Nachahmung des echten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Die Fürsten von Florenz — Spielmaterial Daten zum Spiel Autor Wolfgang Kramer, Richard Ulrich, Jens Christopher Ulrich (Quined Games) Grafik Franz Vohwinkel (alea …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Die Islandglocke — (isl.Íslandsklukkan, 1943 46) ist der bekannteste Roman des isländischen Schriftstellers Halldór Laxness (1902 1998). Auf Deutsch erschien er 1951. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Interpretatorische Einordnung 3 Siehe auch …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Die Mandarine von Paris — Die Mandarins von Paris (frz. Les Mandarins) ist ein Schlüsselroman von Simone de Beauvoir aus dem Jahr 1954. Er wurde im gleichen Jahr mit dem Prix Goncourt ausgezeichnet. Die Mandarins von Paris beleuchtet das Leben und Wirken einiger… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Die Mandarins von Paris — (frz. Les Mandarins) ist ein Schlüsselroman von Simone de Beauvoir aus dem Jahr 1954. Er wurde im gleichen Jahr mit dem Prix Goncourt ausgezeichnet. Die Mandarins von Paris beleuchtet das Leben und Wirken einiger französischer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Die Möwe Jonathan — (Originaltitel: Jonathan Livingston Seagull, Aussprache ˈdʒɑːnəθən ˈlɪvɪŋstən ˈsiːgʌl) ist ein Roman des US amerikanischen Schriftstellers Richard Bach aus dem Jahr 1970. Inhaltsverzeichnis 1 Das Werk 2 Verfilmung 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Die Wut über den verlorenen Groschen — Die „Wut über den verlorenen Groschen“ von Ludwig van Beethoven heißt im originalen Titel „Rondo alla ingharese quasi un capriccio“. Es ist das bekannteste der vier Rondos, die Beethoven geschrieben hat. Die Aufführungsdauer liegt bei fast 6… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Die Entdeckung der Kernspaltung — Kaiser Wilhelm Institut für Chemie (heute: Otto Hahn Bau der Freien Universität Berlin) 52.44866613.3429597Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Die Motten — Klassifikation nach ICD 10 A15 Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch oder histologisch gesichert A16 Tuberkulose der Atmungsorgane, weder bakteriologisch noch histologisch gesichert …

    Deutsch Wikipedia