man hat

  • 61MAN Lion’s Regio — Neoplan Trendliner …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Man merkt die Absicht, und man ist verstimmt —   Dies ist die leicht abgewandelte Form einer Äußerung Tassos in Goethes Drama »Torquato Tasso« (II, 1), mit der er sein Missfallen an dem Verhalten der Leonore Sanvitale ausdrückt: »(...) und wenn sie auch/Die Absicht hat, den Freunden wohl zu… …

    Universal-Lexikon

  • 63Man-Child — Studio album by Herbie Hancock Released August 22, 1975 …

    Wikipedia

  • 64Man About Town (1939 film) — Man About Town Film poster Directed by Mark Sandrich Produced by …

    Wikipedia

  • 65Man in Outer Space — Directed by Oldřich Lipský Written by Oldřich Lipský Zdeněk Bláha Miloš Fiola Jan Fišer Starring Miloš Kopecký Cinema …

    Wikipedia

  • 66Man lebt nur einmal in der Welt —   Diese Redensart, üblicher geworden in der kürzeren Form »Man lebt nur einmal«, enthält indirekt die Aufforderung, die Zeit zu nutzen, eine gute Gelegenheit beim Schopf zu packen, oder ganz allgemein sich das Leben nicht zu schwer zu machen. In… …

    Universal-Lexikon

  • 67Man [1] — Man (Män, türk. Batman), pers. Gewicht von verschiedener Schwere: am häufigsten das von Täbriz (kleine M. von Teheran) zu 8 Abbasi = 640 Miskal von 4,6 g = 2,944 kg, dagegen das neue Täbrizer M. von Aserbeidschân = 1000 und das große für… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 68Man — (Männ), engl. Insel im irischen Meere, 101/2 QM. groß, gebirgig, mit zerrissenen Küsten, für Ackerbau u. Viehzucht wohlgeeignet, mit Bergbau auf Kupfer, von 55000 E. celtischen Stammes, Manken genannt, die als gute Seeleute u. gewandte Schmuggler …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 69Man with the Gun — Film poster Directed by Richard Wilson Produced by …

    Wikipedia

  • 70Man kann mit einer Wohnung einen Menschen genauso töten wie mit einer Axt —   Der Berliner Zeichner Heinrich Zille (1858 1929) hat sich auf seine Weise in seinen Bildern (mit Sinn für Situationskomik und oft auch bissiger Ironie) mit den Problemen der proletarischen Viertel Berlins in der Zeit um die Jahrhundertwende… …

    Universal-Lexikon