malzes

  • 61Woiza — Weizenbier in einem typischen Weizenbierglas Weizenbier oder Weißbier (Südbayern) ist ein obergäriges Bier, das in Deutschland mindestens zur Hälfte aus Weizenmalz hergestellt sein muss. Weitere Bezeichnungen sind „Weizen“ und zur genaueren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Malz — Malz, Getreide, bei welchem man durch Kunst das Hervortreiben der Wurzelkeime bewirkt hat, u. welches alsdann getrocknet wird. Man macht bes. Gersten malz, doch auch Weizen , Hafer u. Dinkelmalz, u. gebraucht es zur Bereitung des Bieres, Essigs u …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 63Schrotmühle — Schrotmühle, 1) bei Mahlmühlen der Mahlgang, welcher zum Schroten des Getreides u. des Malzes gebraucht wird; sie gleichen großen Kaffeemühlen; 2) eiserne Handmühlen zu gleichem Gebrauche; zwei eiserne gerippte Cylinder, ungefähr 2 Fuß lang u. 1… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 64Zucker [1] — Zucker (Saccharum), gewisse, durch süßen Geschmack ausgezeichnete Substanzen des Pflanzen u. Thierreiches, welche aus Kohlenstoff, Wasserstoff u. Sauerstoff bestehen, durch Chlor od. gewisse Metallchloride beim Erwärmen auf 100° in schwarze… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 65Blattkeim — Blattkeim, der Keim des zum Bierbrauen bestimmten Malzes, aus welchem sich der Halm entwickelt …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 66Branntweinbrennen — Branntweinbrennen, das kunstgemäße Verfahren, Branntwein (s.d.) zu gewinnen. Das B. ist einer der wichtigsten Zweige der landwirthschaftlichen Gewerbe, dessen Zweck vornehmlich dahin geht, die natürlichen Erzeugnisse der Landwirthschaft, bes. die …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 67Brauhaus [1] — Brauhaus, Gebäude, welches zum Bierbrauen bestimmt ist. Der Baugrund muß möglichst trocken, daher etwas erhöht sein; in der Nähe muß sich gutes Wasser befinden; die beste Lage ist gegen Nord od. West, damit es stets kühl erhalten u. der Dampf… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 68Einquellen — Einquellen, 1) Feldfrüchte, bes. Hülsenfrüchte, mit Wasser so benässen, daß sie weich u. dem Viehe leicht zerkäulich werden; 2) E. des Malzes, s.u. Bierbrauen II. A) a) …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 69Horde [1] — Horde, länglich viereckiges Gestell zum Trocknen des Obstes, der Kräuter, des Tabaks, der Käse od. zum Darren des Malzes; es besteht aus Latten u. ist mit Draht, Weidenruthen (Hordengerten) od. Bindfaden durchflochten, od. zum Einpferchen der… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 70Branntweinsteuer — Branntweinsteuer, eine in mehreren Ländern vorkommende indirekte Aufwandsteuer vom Branntweinverbrauch, die meist schon im 16. und 17. Jahrh. eingeführt wurde. Der Branntwein, mit seinem großen Alkoholgehalt in kleinern Mengen genossen, verträgt… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon