malerei auch

  • 61Farbmodulation (Malerei) — Farbmodulation bzw. Modulation der Farbe ist ein Begriff der Malerei, der auf eine Formulierung Paul Cézannes zurückgeht.[1] Durch farbmodulatorische Prinzipien wird die Darstellung der Raumdimension bzw. der Raumillusion mittels harmonisch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Persische Kaffeehaus-Malerei — Anfänge der Kaffeehaus Malerei: Von Abbas II in Auftrag gegebene Freske im Tschehel Sotun Palast, Isfahan Qahveh Khāneheī Malerei (Persische Kaffeehaus Malerei) ist die Bezeichnung einer Stilrichtung in der persischen Malerei, die sich vermutlich …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Enkaustik, enkaustische Malerei — Enkaustik, enkaustische Malerei, eine von den Alten häufig geübte Malerei mit Wachsfarben, die den Farben Haltbarkeit, Glanz und Frische gab, wie es vielleicht nicht einmal unsere Oelmalerei zu thun vermag; daß Feuer gebraucht wurde, zeigt der… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 64Klassizismus (Malerei) — Jean Auguste Dominique Ingres: Bildnis von Madame Paul Sigisbert Moitessier, 1856 Die Malerei des Klassizismus entwickelte sich ab etwa 1760. Sie verkörpert einen an der Antike und der italienischen Renaissance orientierten Kunststil. Der Kl …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Bister (Malerei) — Aquarell in Bister von Walter François 1785 Bister (frz. bistre „nussbraun“, „schokoladenbraun“) ist eine Form der Tinte verschiedener Herstellungsart. Es hat eine deutlich gelb bis tiefbraune Farbe und gute Lasurfähigkeit. Beschaffenheit Der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Romantische Malerei — Der Wanderer über dem Nebelmeer von Caspar David Friedrich Romantik bezeichnet eine kulturgeschichtliche Epoche, die vom Ende des 18. Jahrhunderts bis weit in das 19. Jahrhundert hinein dauerte und sich insbesondere auf den Gebieten der bi …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Nass-in-Nass-Malerei — von Frans Koppelaar, 2001 Nass in Nass Technik ist eine Maltechnik, bei der in die noch nicht getrocknete Farbe hineingemalt wird. Dafür sind meist Farben besser geeignet, die langsam trocknen (wie etwa Ölfarbe). Aber auch Aquarelle werden häufig …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Nass-in-nass-Malerei — von Frans Koppelaar, 2001 Nass in Nass Technik ist eine Maltechnik, bei der in die noch nicht getrocknete Farbe hineingemalt wird. Dafür sind meist Farben besser geeignet, die langsam trocknen (wie etwa Ölfarbe). Aber auch Aquarelle werden häufig …

    Deutsch Wikipedia

  • 69absolute Malerei — absolute Malerei,   im weiteren Sinn gleichbedeutend mit abstrakter Malerei; im engeren Sinn eine Kunstform, die ausschließlich auf dem Zusammenklang der autonomen Farben und Formen beruht und, anders als die abstrakte Kunst, auch auf deren… …

    Universal-Lexikon

  • 70analytische Malerei — analytische Malerei,   Kunstrichtung, die die Möglichkeiten der Malerei mit malerischen Mitteln zu erforschen sucht, ohne dabei kompositionelle oder thematische Rücksichten zu nehmen; entstand Ende der 1960er Jahre, ausgelöst durch die… …

    Universal-Lexikon