malerei auch

  • 41englische Malerei des 18. Jahrhunderts: Kritisches Menschenbild und erhabene Natur —   Die »Kerzenscheingemälde«, die Joseph Wright of Derby seit den frühen 1760er Jahren malte, verbinden christliche und mythologische Elemente mit einer neuartigen Popularisierung von Arbeitswelt, Technik und Wissenschaften. Damit verkörpern sie… …

    Universal-Lexikon

  • 42griechische Malerei: Von der Abstraktion zur Illusion —   Zu den Künsten, in denen es die Griechen zu höchster Meisterschaft brachten, gehört auch die Malerei. In den antiken Quellen ist über Künstler auf diesem Gebiet ebenso oft und mit gleicher Hochachtung die Rede wie über die Bildhauer. Uns ist… …

    Universal-Lexikon

  • 43Persische Malerei — Die Themenbereiche der persischen Kunst und damit auch der persischen Miniaturmalerei beziehen sich meist auf die persische Mythologie und Dichtung. Westliche Künstler entdeckten die persischen Miniaturen zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Persische …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Klassizismus: Malerei und Bildhauerei - »Edle Einfalt, stille Größe« —   Der Klassizismus römisch französischer Prägung der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts war der letzte einheitliche Stil der europäischen Kunstgeschichte. Er hinterließ seine Spuren von Italien bis nach Skandinavien, von Spanien bis nach… …

    Universal-Lexikon

  • 45barocke Malerei in Deutschland und Österreich: Aus dem Dunkel zum Licht —   Im Heiligen Römischen Reich also in Deutschland, Österreich, Böhmen und Mähren war das 17. Jahrhundert für die Malerei, anders als im übrigen Europa, eine dunkle Zeit. Dies lag nicht zuletzt auch am Dreißigjährigen Krieg und seinen Folgen, die… …

    Universal-Lexikon

  • 46italienische Malerei des 18. Jahrhunderts: Das Vermächtnis der Vergangenheit —   Nachdem die italienische Kunst in der Malerei des Barocks einen Höhepunkt erreicht hatte, zehrte sie im 18. Jahrhundert von der großen Vergangenheit ihrer lokalen Traditionen. Dabei ging die Führung von den bis dahin bestimmenden Zentren Rom,… …

    Universal-Lexikon

  • 47Renaissance: Die italienische Malerei - Licht und Harmonie —   In den Jahren um 1500 wurden alle künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten, die die Frührenaissance entwickelt hatte, miteinander verschmolzen. Einander entgegengesetzte und sich scheinbar ausschließende Positionen gelangten zu vollkommener… …

    Universal-Lexikon

  • 48Barock (Malerei) — Peter Paul Rubens: Nilpferdjagd, Öl auf Leinwand, 1615 1616 Die Malerei des Barock wird in der Kunstgeschichte als stilistischer Wandel zur Malerei der Renaissance beschrieben. Ihre Wurzeln und Anfänge liegen im Italien des ausgehenden 16.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49gotische Malerei Italiens —   Das zentrale Problem bei der Erforschung der gotischen Malerei Italiens besteht darin, dass aus der Zeit um 1300 nur ein einziger Zyklus von Wandgemälden seinen ursprünglichen Zustand bewahrt hat: die Fresken in der Oberkirche zu San Francesco… …

    Universal-Lexikon

  • 50Kolorismus (Malerei) — Als Kolorismus (vom lateinisch „color“ = die Farbe) wird eine Gestaltungsweise in der Malerei bezeichnet, in der der Farbe eine besondere Bedeutung beigemessen wird. Sie tritt gegenüber dem Zeichnerischen und damit anderen Mitteln der Malerei wie …

    Deutsch Wikipedia