malaspinagletscher

  • 21Liste der Gletscher in Alaska — Taku Gletscher Harding Icefield …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Mount Redoubt (Alaska) — Mount Redoubt Südseite des Vulkans, 1980 Höhe 3.108 m …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Russisch-Amerika — 1860 Als Russisch Amerika wurde das heutige Alaska sowie die russischen Besitzungen in Kalifornien bis zum Jahr 1841 bzw. 1867 bezeichnet. Alaskas Südküste und Teile der Aleuten wurden 1741 von Vitus Bering und Alexei Tschirikow entdeckt, nachdem …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Vorlandgletscher — oder Eisloben (auch Piedmontgletscher nach frz. pied, ‚Fuß‘ und mont, ‚Berg‘) sind durch keine topographischen Hindernisse eingeengten Gletscherzungen im Vorland von Gebirgen. Die meisten Piedmontgletscher entstammen einem Eisstromnetz, wie es… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Eliasberg — Eliasberg, 1) (Mount St. Elias) Berggipfel Nordamerikas, unter 60°17´ nördl. Br. und 140°55´ westl. L., auf der Grenze von Alaska und Britisch Nordamerika in den St. Elias Alpen (Mount Cook 4800, Vancouver 4000 m), ist von zahlreichen Gletschern… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 26Vorland — Vor|land 〈n. 12u; unz.〉 1. vor etwas, z. B. einem Gebirge, liegender Landstrich (AlpenVorland) 2. vor dem Deich liegender Landstreifen 3. = Vorgewende * * * Vor|land, das; [e]s, e: 1. Gebiet, Landschaft vor einem Gebirge. 2. Deichvorland. * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 27Alaska — Alạs|ka; s: 1. nordamerikanische Halbinsel. 2. Bundesstaat der USA. * * * Alạska   [englisch ə læskə], Abkürzung Alas., postamtlich AK, der nördlichste und mit 1,7 Mio. km2 der größte Bundesstaat der USA, (1999) 619 500 Einwohner (1950: 128 600 …

    Universal-Lexikon

  • 28Saint Elias Mountains —   [sɪntɪ laɪəs maʊntɪnz], Gebirgszug in Nordwestkanada und Südostalaska, USA, Grenzberg ist der Mount Saint Elias (5 489 m über dem Meeresspiegel), im Mount Logan erreicht der Gebirgszug 5 959 m über dem Meeresspiegel. Die Saint Elias Mountains… …

    Universal-Lexikon