mal dran

  • 1Mal — Fleck; Zeichen * * * 1mal [ma:l] <Adverb> (ugs.): zu irgendeiner Zeit: ich hatte mal einen Hund; versuch es doch noch mal (eine weiteres Mal); er wird es [noch] mal bereuen; es ging ihnen [schon] mal besser.   2mal [ma:l] <Partikel>:… …

    Universal-Lexikon

  • 2... was drum und dran ist (auch: hängt) — Das ganze Drum und Dran; mit allem Drum und Dran;. .. was drum und dran ist (auch: hängt)   In der Umgangssprache bezeichnet das Drum und Dran alles, was dazugehört: Das ganze Drum und Dran der Veranstaltung war wenig erfreulich. Mit allem Drum… …

    Universal-Lexikon

  • 3Das ganze Drum und Dran — Das ganze Drum und Dran; mit allem Drum und Dran;. .. was drum und dran ist (auch: hängt)   In der Umgangssprache bezeichnet das Drum und Dran alles, was dazugehört: Das ganze Drum und Dran der Veranstaltung war wenig erfreulich. Mit allem Drum… …

    Universal-Lexikon

  • 4mit allem Drum und Dran — Das ganze Drum und Dran; mit allem Drum und Dran;. .. was drum und dran ist (auch: hängt)   In der Umgangssprache bezeichnet das Drum und Dran alles, was dazugehört: Das ganze Drum und Dran der Veranstaltung war wenig erfreulich. Mit allem Drum… …

    Universal-Lexikon

  • 5Ist kein Zeiger dran —   Diese umgangssprachliche Redensart spielt mit der unterschiedlichen Bedeutung der ähnlich klingenden Wörter »zeigen« und »Zeiger« und ist als unwillige, ablehnende Antwort auf die Bitte gebräuchlich, einem etwas Bestimmtes zu zeigen: Zeig mir… …

    Universal-Lexikon

  • 6An allem sind die Juden schuld — ist ein politisch satirisches Chanson des deutschen Komponisten Friedrich Hollaender aus dem Jahr 1931.[1] Das Lied, im September 1931 als Teil der Revue Spuk in der Villa Stern in Hollaenders Berliner Kabarett Tingel Tangel Theater uraufgeführt …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Die Juden sind an allem schuld — An allem sind die Juden schuld ist ein politisch satirisches Chanson des deutschen Komponisten Friedrich Hollaender aus dem Jahr 1931.[1] Das Lied im September 1931 als Teil der Revue „Spuk in der Villa Stern“ in Hollaenders Berliner Kabarett… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Zur falschen Zeit am falschen Ort — Filmdaten Deutscher Titel Zur falschen Zeit am falschen Ort Produktionsland Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Hund — 1. A guate Hund ve laft se nit1 u2 an schlecht n is kua Schad. (Unterinnthal.) – Frommann, VI, 36, 63. 1) Verläuft sich nicht. 2) Und. 2. A klenst n Hund na hengt mer di grössten Prügel ou (an). (Franken.) – Frommann, VI, 317. 3. A muar Hüünjen a …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 10riechen — duften; schnüffeln; schnuppern * * * rie|chen [ ri:çn̩], roch, gerochen: 1. a) <tr.; hat durch den Geruchssinn, mit der Nase einen Geruch wahrnehmen: ich habe Gas, den Käse gerochen. b) <itr.; hat durch prüfendes Einziehen der Luft durch… …

    Universal-Lexikon