makrofauna

  • 21Bodentiere — Als Edaphon (von griechisch edaphos Erdboden) bezeichnet man die Gesamtheit der im Boden lebenden Organismen (Bodenorganismen, Bodenmikroorganismen). Im Gegensatz dazu bedeutet das zugehörige Adjektiv edaphisch „den Boden betreffend“ bzw. auf den …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Edafon — Als Edaphon (von griechisch edaphos Erdboden) bezeichnet man die Gesamtheit der im Boden lebenden Organismen (Bodenorganismen, Bodenmikroorganismen). Im Gegensatz dazu bedeutet das zugehörige Adjektiv edaphisch „den Boden betreffend“ bzw. auf den …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Edaphisch — Als Edaphon (von griechisch edaphos Erdboden) bezeichnet man die Gesamtheit der im Boden lebenden Organismen (Bodenorganismen, Bodenmikroorganismen). Im Gegensatz dazu bedeutet das zugehörige Adjektiv edaphisch „den Boden betreffend“ bzw. auf den …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Nannedaphon — Als Edaphon (von griechisch edaphos Erdboden) bezeichnet man die Gesamtheit der im Boden lebenden Organismen (Bodenorganismen, Bodenmikroorganismen). Im Gegensatz dazu bedeutet das zugehörige Adjektiv edaphisch „den Boden betreffend“ bzw. auf den …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Edaphon — Als Edaphon (von griechisch edaphos Erdboden) bezeichnet man die Gesamtheit der im Boden lebenden Organismen (Bodenorganismen, Bodenmikroorganismen). Im Gegensatz dazu bedeutet das zugehörige Adjektiv edaphisch „den Boden betreffend“ bzw. „auf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Fauna — Darstellung der Fauna Australiens im schwedischsprachigen Konversationslexikon Nordisk familjebok (1876) …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Mesofauna — Als Meiofauna oder auch Mesofauna bezeichnet man den Anteil der bodenlebenden Organismen, die zwischen 0,30 mm und 1 mm groß sind. In strandnahen marinen Lebensräumen wird sie auch als Sandlückenfauna (Mesopsammon) bezeichnet. Größere Bodentiere… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Mitteldevon — < Silur | D e v o n | Karbon > vor 416–359,2 Millionen Jahren Atmosphärischer O2 Anteil (Durchschnitt über Periodendauer) ca. 15 Vol %[1] (71 % des heutigen Niveaus) …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Mittleres Devon — < Silur | D e v o n | Karbon > vor 416–359,2 Millionen Jahren Atmosphärischer O2 Anteil (Durchschnitt über Periodendauer) ca. 15 Vol %[1] (71 % des heutigen Niveaus) …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Oberdevon — < Silur | D e v o n | Karbon > vor 416–359,2 Millionen Jahren Atmosphärischer O2 Anteil (Durchschnitt über Periodendauer) ca. 15 Vol %[1] (71 % des heutigen Niveaus) …

    Deutsch Wikipedia