makroökonomische theorie

  • 1Makroökonomische Theorie — Die Makroökonomie oder Makroökonomik (von griechisch μακρος makros groß ; οἶκος, oíkos Haus und νόμος, nomos Gesetz ) ist ein Teilgebiet der Volkswirtschaftslehre, das die Struktur, die Leistungsfähigkeit, das Verhalten und die Entwicklung der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2makroökonomische Theorie — ⇡ Makroökonomik …

    Lexikon der Economics

  • 3Theorie der rationalen Erwartung — Die Theorie der rationalen Erwartungen ist eine makroökonomische Theorie, die ursprünglich von John F. Muth (1961) und später dann von Robert E. Lucas entwickelt wurde. Er erhielt für diese Theorie 1995 den Wirtschaftsnobelpreis. Die Theorie wird …

    Deutsch Wikipedia

  • 4makroökonomische Totalmodelle geschlossener Volkswirtschaften, Nachfrageseite — 1. Charakterisierung: In ⇡ makroökonomischen Totalmodellen geschlossener Volkswirtschaften wird die Nachfrageseite durch zwei Gleichgewichtskurven beschrieben: Die IS Kurve als Gleichgewichtskurve des gesamtwirtschaftlichen Gütermarktes und die… …

    Lexikon der Economics

  • 5mikroökonomische Fundierung der makroökonomischen Theorie — 1. Begriff: Unter m.F.d.m.T. versteht man die direkte Ableitung makroökonomischer Verhaltensgleichungen aus dem einzelwirtschaftlichen Maximierungsverhalten (Nutzenmaximierung der Haushalte, Gewinnmaximierung der Unternehmung). Häufig wird dabei… …

    Lexikon der Economics

  • 6Heckscher-Ohlin-Theorie — Das Heckscher Ohlin Theorem (nach dem schwedischen Wirtschaftshistoriker Eli Heckscher (1919) und dem schwedischen Ökonomen Bertil Ohlin, auch Faktorproportionentheorem genannt) ist ein Theorem zur Erklärung der Spezialisierungsmuster im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Allgemeine Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes — John Maynard Keynes (1946) Die Allgemeine Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes (häufig auch als Allgemeine Theorie oder General Theory (vom engl. Originaltitel The General Theory of Employment, Interest and Money) bezeichnet)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Makroökonomie — Die Makroökonomie (von griechisch μακρός makros groß ; οἶκος, oíkos Haus und νόμος, nomos Gesetz ), auch Makroökonomik, makroökonomische Theorie oder Makrotheorie, ist ein Teil der Volkswirtschaftslehre. Die Makroökonomie befasst sich mit dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9IS-Funktion — Die IS Funktion, auch IS Gleichung genannt, ist ein Begriff aus der Makroökonomie und stellt die Menge aller Kombinationen von Zinssatz und Volkseinkommen dar, bei denen ein Gleichgewicht auf dem Gütermarkt besteht. Zusammen mit der LM Funktion… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Makroökonomik — Makroökonomie, makroökonomische Theorie, Makrotheorie. 1. Begriff: Teilgebiet der ⇡ Volkswirtschaftstheorie. Die M. befasst sich im Gegensatz zur ⇡ Mikroökonomik mit dem gesamtwirtschaftlichen Verhalten ganzer Sektoren. Historisch gesehen steht… …

    Lexikon der Economics