majoratsherr

  • 61Sandreczky u. Sandraschütz — Sandreczky u. Sandraschütz, eine der Evangelischen Confession folgende, ursprünglich polnische Familie, welche aus dem Hause Korwin u. Sokolowski abstammte, nach Böhmen übersiedelte, wo sie von ihrem dortigen Stammhause ihren gegenwärtigen Namen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 62Schrötter [1] — Schrötter, ein altes, zur schwäbischen u. schweizerischen Ritterschaft gehöriges Geschlecht in Ostpreußen, welches 1700 den Freiherrnstand erhielt u. in zwei Linien blüht. I. Linie, aus dem Hause Maulen, Chef: 1) Freiherr August Johann, geb. 1784 …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 63Schweinitz [2] — Schweinitz, ein ursprünglich Schwenz od. Schwynitz geheißenes Geschlecht, welches im 14. Jahrh. im Herzogthum Liegnitz vorkommt, wohin es um 1200 mit der Herzogin Hedwig von Meran gekommen sein soll; im 16. Jahrh. nahm es seinen jetzigen Namen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 64Blome — Blome, alte aus dem Braunschweigischen stammende Familie, wanderte im 14. Jahrh. nach Holstein aus, machte sich dort ansässig u. gehört zu den 5 adeligen Familien, welche die Schleswig Holsteinsche Ritterschaft begründeten; die Familie ist… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 65Egloffstein — Egloffstein, ein altes, zur ehemaligen reichsunmittelbaren Ritterschaft der Cantone Geburg u. Steigerwald, wie zur Gauerbschaft von Rothenburg gehöriges Geschlecht. Aus den Niederlanden stammend, kamen die E. 975 nach Ostfranken u. gründeten die… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 66Schwarzenberg [2] — Schwarzenberg, fürstl. Geschlecht, in Franken, Niederlanden und Oesterreich, ist ein Zweig des jetzt gräfl. Geschlechts Seinsheim, indem sich der Freiherr Erkinger von Seinsheim nach der von ihm erkauften Herrschaft S. in Franken 1420 von S.… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 67Adolf von Plessen — Adolf Freiherr von Maltzahn, Graf von Plessen (* 28. September 1835 auf Ivenack; † 18. September 1909 ebenda; vollständiger Name: Adolf Rudolf Carl Felix Freiherr von Maltzahn, Graf von Plessen) war Majoratsherr auf Ivenack und Mitglied des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Eduard von Oppersdorff — Eduard Maria Graf von Oppersdorff, Freiherr von Aich und Friedstein (* 20. Oktober 1800 in Oberglogau, Landkreis Neustadt O.S.; † 31. Januar 1889 ebenda) war ein Majoratsherr und Reichstagsabgeordneter. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Eduard von Schenck — (* 4. November 1823 in Berlin; † 13. April 1897 in Flechtingen) war Majoratsherr und Mitglied des Deutschen Reichstags. Leben Eduard von Schenck war Majoratsherr auf Flechtingen, Böddensell, Hilgesdorf und Dönstedt im Kreis Gardelegen. Er ließ… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Friedrich Vitzthum von Eckstädt — Otto Friedrich Hermann Günther Graf Vitzthum von Eckstädt (* 14. Oktober 1855 in Dresden; † 13. Dezember 1936 in Schönwölkau) war ein deutscher Politiker. Er war der letzte Präsident der I. Kammer des Sächsischen Landtags und letzter… …

    Deutsch Wikipedia