majoratsherr

  • 41Hans Hartmann von Ow-Wachendorf — Hans Hartmann Freiherr von Ow Wachendorf (* 27. Juli 1882 in Wachendorf bei Horb am Neckar; † 25. November 1966 ebenda) war ein deutscher Jurist, Diplomat und Majoratsherr. Familie Hans Hartmann von Ow Wachendorf wurde auf dem Familiengut… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Karl Leon Du Moulin Eckart — Karl Leon Eduard Friedrich Bernhard Max Graf Du Moulin Eckart (* 2. Januar 1900 in München; † 31. März 1991; auch Carl Leon Du Moulin Eckart) war ein deutscher Politiker (NSDAP) und SA Führer. Er wurde vor allem bekannt als Leiter des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Karl Leon Graf Du Moulin-Eckart — Karl Leon Eduard Friedrich Bernhard Max Graf Du Moulin Eckart (* 2. Januar 1900 in München; † 31. März 1991; auch Carl Leon Du Moulin Eckart) war ein deutscher Politiker (NSDAP) und SA Führer. Er wurde vor allem bekannt als Leiter des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Karl Leon Graf Du Moulin Eckart — Karl Leon Eduard Friedrich Bernhard Max Graf Du Moulin Eckart (* 2. Januar 1900 in München; † 31. März 1991; auch Carl Leon Du Moulin Eckart) war ein deutscher Politiker (NSDAP) und SA Führer. Er wurde vor allem bekannt als Leiter des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Kottulin — Landkreis Tost Gleiwitz, 1905 Karte des Kreises, 1929 Der preußisch deutsche Landkreis Tost Gleiwitz bestand in der Zeit zwischen 1816 und 1945. Er umfasste am 1. Januar 1945: 3 Städte, 87 Gemeinden …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Ladislaus Esterházy — Graf Ladislaus Esterházy de Galantha (* 1626; † 1652) war ein Feldherr in den Türkenkriegen Österreichs. Graf Ladislaus folgte seinem Vater Graf Nikolaus 1645 als Oberhaupt der Forchtensteiner Linie und Majoratsherr, da sein älterer Bruder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Leutrum — Wappen der Leutrum von Ertingen Leutrum von Ertingen (auch Leutrum zu Ertingen oder nur Leutrum) ist der Name eines schwäbischen Adelsgeschlechts. Die Herren Leutrum von Ertingen gehörten zu den ältesten Geschlechtern in Oberschwaben und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Leutrum von Ertingen — Wappen der Leutrum von Ertingen Leutrum von Ertingen (auch Leutrum zu Ertingen oder nur Leutrum) ist der Name eines schwäbischen Adelsgeschlechts. Die Herren Leutrum von Ertingen gehörten zu den ältesten Geschlechtern in Oberschwaben und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Nikolaus II. Esterházy de Galantha — Nikolaus II. Fürst Esterházy (Ölgemälde von Martin Knoller, 1793) Fürst Nikolaus II. Esterházy de Galantha (* 12. Dezember 1765 in Wien; † 25. November 1833 in Como) war ein ungarischer Fürst aus der Familie Esterházy. Anders als seine Vorgänger… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Paul Esterhazy — Stammbaum der Fürsten Esterházy Paul V. (ungar. Pál) Maria Aloys Anton, Fürst Esterházy de Galantha (* 23. März 1901 in Eisenstadt; † 25. Mai 1989 in Zürich) übernahm als junger Student die Esterházyschen Besitzungen (größtenteils in Ungarn, ein… …

    Deutsch Wikipedia