majoratsherr

  • 111Hans Joachim von Zieten — Hans Joachim von Zieten, seltener auch Ziethen, genannt Zieten aus dem Busch, (* 14. Mai 1699 in Wustrau; † 26. Januar 1786 in Berlin) war einer der berühmtesten Reitergeneräle der preußischen Geschichte und ein enger Vertrauter König …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Hans Otto Borgmann — Hans Otto Paul Friedrich Borgmann (* 20. Oktober 1901 in Hannover Linden; † 26. Juli 1977 in Berlin) war ein deutscher Filmkomponist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 2.1 Filmografie …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Hans von Prittwitz — Das Wappen der Familie von Prittwitz und Gaffron Carl Nicolaus Leonhard Hans von Prittwitz (* 18./30. Juli 1833 in Zarskoje Selo, Russland; † 2./14. Januar 1880 in Sankt Petersburg, Russland) war Generalmajor à la suite der kaiserlich russischen …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Hardegg (Adelsgeschlecht) — Familienwappen der Grafen zu Hardegg Der Name der Grafen zu Hardegg stammt von der niederösterreichischen Stadt und Burg Hardegg (Hardeck) die früher mit Retz, gegen Ende des 15. Jh.die reichsunmittelbare Grafschaft Hardegg bildete.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Harry Liedtke — Harry Liedtke, Fotografie (um 1922) von Alexander Binder Harry Liedtke (* 12. Oktober 1882 in Königsberg; † 28. April 1945 in Bad Saarow Pieskow) war ein deutscher Schauspieler. Inha …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Hedwig Wangel — Hedwig Wangel, eigentlich Amalie Pauline Hedwig Simon (* 23. September 1875 in Berlin; † März 1961 in Rendsburg), war eine deutsche Schauspielerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie (Auszug) 3 Siehe auch …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Heinrich von Kageneck — Heinrich Graf von Kageneck (* 12. Januar 1835 in Freiburg im Breisgau; † 2. September 1884 auf Gut Munzingen) war ein adliger Gutsbesitzer und Politiker aus Baden. Leben Heinrich von Kageneck besuchte das Gymnasium in Freiburg und studierte in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Heinrich zu Schoenaich-Carolath — auf der Titelseite der Berliner Illustrirten Zeitung vom 18. Januar 1892 Heinrich Ludwig Ferdinand Erdmann Deodatus Prinz zu Schoenaich Carolath, Reichsgraf und Reichsfreiherr von Schoenaich (* 24. April 1852 auf Schloss Amtitz bei Guben, heute… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Johann II. (Liechtenstein) — Johann II. im Jahre 1908 (auf einem Gemälde von John Quincy Adams) Johann II. Maria Franz Placidus (* 5. Oktober 1840 im Schloss Eisgrub; † 11. Februar 1929 im Schloss Feldsberg), genannt der Gute, war von 1858 bis zu seinem Tode Fürst… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Karl August Graf von Kospoth — (* 22. Oktober 1836 in Briese, Schlesien; † 1928) war Wirklicher Geheimer Rat, fünfter Fideikommissherr und Majoratsherr auf dem Familiengut Briese in Schlesien; Mitglied des preußischen Herrenhauses.[1] Leben Kospoth wurde 1836 als Sohn des… …

    Deutsch Wikipedia