majoratsherr

  • 101Fircks — Wappen derer von Fircks Fircks ist der Name eines alten baltischen Adelsgeschlechts. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Friedrich August Ludwig von der Marwitz — (* 29. Mai 1777 in Berlin; † 6. Dezember 1837 in Friedersdorf, Kreis Küstrin) war ein preußischer General und Politiker. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Leben 2 Politische Haltung …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Friedrich Wilhelm Graf v. Kleist-Wendisch Tychow — Friedrich Wilhelm Graf von Kleist (* 15. Juli 1851 in Dubbertech, Kreis Köslin/Pommern; † 19. April 1936 in Wendisch Tychow, Kreis Schlawe/Pommern) war ein deutscher Diplomat. Leben Friedrich Wilhelm Graf v. Kleist, ältester Sohn von Ewald… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Georg Alexander Herzog zu Mecklenburg, Graf von Carlow — Georg Alexander Michael Friedrich Wilhelm Albert Theodor Franz Herzog zu Mecklenburg (* 23. Septemberjul./ 5. Oktober 1899greg. im Schloss Oranienbaum bei Sankt Petersburg; † 6. Juli 1963 in Sigmaringen) war der einzige Sohn des Herzogs Georg… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Georg Herzog zu Mecklenburg — Georg Alexander Michael Friedrich Wilhelm Albert Theodor Franz Herzog zu Mecklenburg, bis 1950: Herzog zu Mecklenburg, Graf von Carlow (* 22. Septemberjul./ 4. Oktober 1899greg.[1] im Schloss Oranienbaum bei Sankt Petersburg; † 6.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Gertrud de Lalsky — Gertrud de Lalsky, 1908 Gertrud de Lalsky, auch Gertrude De Lalsky (* 27. Januar 1878[1] in Danzig; † 16. September[2]1958 in Berlin) war eine deutsche …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Gorzanów — Hilfe zu Wappen …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Graf Kospoth — Wappen derer von Kospoth Wappen der Grafen von Kospoth Kospoth ist der Name eines alten deutschen Adelsgeschlechts aus Thüringen, dessen Stammhaus Kospoda bei …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Graf von Plettenberg — Wappen derer von Plettenberg Plettenberg ist der Name eines westfälischen Uradelsgeschlechtes. Plettenberg, der Stammsitz der Familie, ist heute eine Stadt des Märkischen Kreises im Sauerland. Die Familie unterstützte vom 12. bis zum 18.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Hans-Otto Borgmann — Hans Otto Paul Friedrich Borgmann (* 20. Oktober 1901 in Linden, Niedersachsen; † 26. Juli 1977 in Berlin) war ein deutscher Filmkomponist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 2.1 Filmografie …

    Deutsch Wikipedia