majoratsherr

  • 11Innhausen und Knyphausen — Stammwappen derer zu Inn und Knyphausen Innhausen und Knyphausen, oftmals nur Knyphausen bzw. Kniphausen, ist der Name eines alten friesischen Häuptlingsgeschlechts. Die Familie, deren Zweige zum Teil bis heute bestehen, gehört zum ostfriesischen …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Joseph Fürst Esterházy — Stammbaum der Fürsten Esterházy Joseph I. Esterházy de Galantha (ungarisch: Jozsef Simon Antal III. Esterházy) (* 7. Mai 1688 in Eisenstadt (ung.: Kismarton); † 6. Juni 1721 ebenda) war ungarischer Adeliger und dritter Fürst und Majoratsherr des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Nikolaus III. Fürst Esterházy — Stammbaum der Fürsten Esterházy Nikolaus III. Fürst Nikolaus III. Esterházy de Galantha (* 25. Juni 1817 in …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Korff gen. Schmising — (Schmiesing, Schmysing), eine altadelige, ursprünglich westfälische[721] Familie, welche in Westfalen zum ältesten landsässigen Adel im Münsterlande gehörte, wo ihr Stammschloß Harkotten lag; von da verbreitete sie sich mit dem Deutschen Orden… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 15Anton Fürst Esterházy — Stammbaum der Fürsten Esterházy Fürst Anton (I.) Esterházy de Galantha (* 11. April 1738 in Wien; † 22. Januar 1794 ebenda) war der sechste Majoratsherr der Magnatenfamilie Esterházy. Am 10. Januar 1763 ehelichte Anton die Gräfin Maria Theresia …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Joseph I. Esterházy de Galantha — Stammbaum der Fürsten Esterházy Joseph I. Esterházy de Galantha (ungarisch: Jozsef Simon Antal III. Esterházy) (* 7. Mai 1688 in Eisenstadt (ung.: Kismarton); † 6. Juni 1721 ebenda) war ungarischer Adeliger und dritter Fürst und Majoratsherr des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Nikolaus III. Esterházy de Galantha — Nikolaus III …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Paul III. Anton Fürst Esterházy — Fürst Paul III. Anton Esterhazy von Galantha Paul III. Anton, Fürst Esterházy de Galantha (* 10. März 1786 in Wien; † 21. Mai 1866 in Regensburg) war Diplomat und ungarischer Staatsmann im Dienste der Habsburger. Paul III. Anton trat in den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Medēm — Medēm, ein uraltes adeliges, jetzt im Grafen u. Freiherrnstande blühendes u. der Lutherischen Confession folgendes Geschlecht, welches schon zur Zeit des Herzogs Heinrich von Sachsen im Braunschweigischen vorkommt, wo es 914 diesen Herzog gegen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 20Liste der Persönlichkeiten der Stadt Eisenstadt — Die Liste der Persönlichkeiten der Stadt Eisenstadt umfasst relevante Persönlichkeiten der Geschichte und Zeitgeschichte, die einen klaren biografischen Bezug zur burgenländischen Landeshauptstadt Eisenstadt (ungarisch: Kismarton, kroatisch:… …

    Deutsch Wikipedia