majorana spinor

  • 41Diracgleichung — Die Dirac Gleichung beschreibt in der Quantenmechanik die Eigenschaften und das Verhalten des Elektrons (und anderer Spin 1/2 Teilchen) und berücksichtigt dabei die spezielle Relativitätstheorie. Sie wurde 1928 von Paul Dirac entwickelt. Aus ihr… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Diractheorie — Die Dirac Gleichung beschreibt in der Quantenmechanik die Eigenschaften und das Verhalten des Elektrons (und anderer Spin 1/2 Teilchen) und berücksichtigt dabei die spezielle Relativitätstheorie. Sie wurde 1928 von Paul Dirac entwickelt. Aus ihr… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Dirac-Gleichung — Die Dirac Gleichung beschreibt in der Quantenmechanik die Eigenschaften und das Verhalten von Fermionen (Spin 1/2 Teilchen, zum Beispiel Elektronen) und berücksichtigt dabei die spezielle Relativitätstheorie. Sie wurde 1928 von Paul Dirac… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Grand Unified Theory — For the album, see Grand Unification (album). Beyond the Standard Model …

    Wikipedia

  • 45Yukawa interaction — In particle physics, Yukawa s interaction, named after Hideki Yukawa, is an interaction between a scalar field phi and a Dirac field Psi of the type:V approx garPsi phi Psi (scalar) or g ar Psi gamma^5 phi Psi (pseudoscalar).The Yukawa… …

    Wikipedia

  • 46Rarita-Schwinger equation — In theoretical physics, the Rarita Schwinger equation is the relativistic field equation of spin 3/2 fermions. It is similar to the Dirac equation for spin 1/2 fermions. This equation was first introduced by William Rarita and Julian Schwinger in …

    Wikipedia

  • 47List of topics named after Hermann Weyl — This is a list of topics named after Hermann Weyl, the influential German mathematician. * Weyl algebra * Weyl basis of the gamma matrices * Weyl chamber * Weyl character formula * Weyl s criterion * Weyl curvature: see Weyl tensor * Weyl… …

    Wikipedia

  • 48Rarita-Schwinger-Gleichung — In der theoretischen Physik ist die Rarita Schwinger Gleichung eine relativistische Feldgleichung für Spin 3/2 Fermionen. Sie ist ähnlich aufgebaut wie die Dirac Gleichung für Spin 1/2 Fermionen und kann aus dieser hergeleitet werden. Sie wurde… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Moduli (physics) — In quantum field theory, the term moduli (or more properly moduli fields) is sometimes used to refer to scalar fields whose potential energy function has continuous families of global minima. Such potential functions frequently occur in… …

    Wikipedia

  • 50Seesaw mechanism — In theoretical physics, in the area of quantum field theory, the seesaw mechanism is a mechanism to generate very small numbers from reasonable numbers and very large numbers. The mechanism is commonly seen in grand unification theory, and in… …

    Wikipedia