maiverfassung 1934

  • 61Österreich — Ostmark (veraltet, 1938 1942) * * * Ös|ter|reich [ ø:stərai̮ç], s: Staat in Mitteleuropa: das heutige Österreich; sie ist aus Österreich. * * * Ös|ter|reich; s: Staat im südlichen Mitteleuropa. * * * Österreich,     Kurzinformation:   Fläche: 83… …

    Universal-Lexikon

  • 62Liste der Statthalter, Präsidenten und Landeshauptleute in Oberösterreich — Landeswappen von Oberösterreich Die Liste der Statthalter, Präsidenten und Landeshauptleute gibt einen Überblick über die obersten Politiker und Beamten des Landes Oberösterreich (anfangs Österreich ob der Enns ). Landesherren waren in dieser… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Liste der Bundespräsidenten Österreichs — Der aktuelle österreichische Bundespräsident Heinz Fischer mit seiner Frau Margit …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Ferdinand Redler — (* 6. Jänner 1876 in Bregenz; † 18. November 1936 in Wien) war ein österreichischer Jurist und Politiker (CS). Redler war von 1923 bis 1930 sowie von 1931 bis 1934 Landesstatthalter in Vorarlberg, 1930/31 …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Selbstausschaltung — „Selbstausschaltung des Parlaments“ ist die vom damaligen österreichischen Bundeskanzler, dem Christlichsozialen Engelbert Dollfuß, geprägte Bezeichnung für die am 4. März 1933 eingetretene Vorsitzlosigkeit des österreichischen Nationalrates.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Selbstausschaltung des Parlamentes — „Selbstausschaltung des Parlaments“ ist die vom damaligen österreichischen Bundeskanzler, dem Christlichsozialen Engelbert Dollfuß, geprägte Bezeichnung für die am 4. März 1933 eingetretene Vorsitzlosigkeit des österreichischen Nationalrates.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Kriegswirtschaftliches Ermächtigungsgesetz — Das von Historikern und Juristen so genannte Kriegswirtschaftliche Ermächtigungsgesetz (KWEG) (der Begriff ist nicht Teil des Gesetzes!) war ein altösterreichisches Gesetz, das während des Ersten Weltkrieges erlassen und 1932–1934 von der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Ulrich Ilg — in den 1960er Jahren Ulrich Ilg (* 7. April 1905 in Dornbirn; † 9. Mai 1986 ebenda) war ein österreichischer Politiker (ÖVP) und erster Landeshauptmann des Bundeslands Vorarlberg nach dem Zweiten Weltkrieg. Vielfach wird Ilg aufgrund seiner… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Austria — This article is about the country. For other uses, see Austria (disambiguation). Österreich and Oesterreich redirect here. For the surname rendered in either of these two ways, see Österreich (surname). For the Austrian national anthem, whose… …

    Wikipedia

  • 70Otto Ender — (* 24. Dezember 1875 in Altach; † 25. Juni 1960 in Bregenz) war österreichischer Bundeskanzler und Landeshauptmann von Vorarlberg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Einzelnachweise 3 …

    Deutsch Wikipedia