mailand

  • 91Sophia von Mailand — Sophia mit ihren Töchtern Die Geschichte der heiligen Sophia von Mailand (* Mailand; † zwischen 117 138 in Rom) ist größtenteils von Legenden überlagert, so dass es sehr schwierig ist, ihre Geschichte wahrheitsgetreu zu rekonstruieren.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Königlicher Palast (Mailand) — Königlicher Palast von Mailand Der Königliche Palast (Italienisch: Palazzo Reale) von Mailand ist das Stadtschloss von Mailand. Hier residierten unter anderem die Habsburger in der Lombardei. Die Residenz befindet sich im Südosten vom Domplatz.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Oberleitungsbus Mailand — Geografische Daten Kontinent Europa Land Italien Stadt Mailand Betriebsdaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Bahnstrecke Bologna-Mailand — Bahnstrecke Mailand–Bologna Geografische Daten Kontinent Europa Land: Italien Region: Lombardei, Emilia Romagna Streckenbezogene Daten Streckenlänge …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Bahnstrecke Mailand-Bologna — Bahnstrecke Mailand–Bologna Geografische Daten Kontinent Europa Land: Italien Region: Lombardei, Emilia Romagna Streckenbezogene Daten Streckenlänge …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Bahnstrecke Mailand–Bologna — Geografische Daten Kontinent Europa Land: Italien Region: Lombardei, Emilia Romagna Streckenbezogene Daten Streckenlänge …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Piazza del Duomo (Mailand) — Panorama des Platzes Die Piazza del Duomo ist der zentrale Hauptplatz von Mailand und im Wesentlichen ein Produkt des 19. Jahrhunderts. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Sternwarte Mailand — Osservatorio Astronomico di Brera Das Osservatorio Astronomico di Brera (OAB) ist ein astronomisches Observatorium in Mailand, Italien, mit dem IAU Code 027. Die astronomischen Koordinaten sind 45° 27 59,2 Nord und 0h 36m 45,89s östlich Greenwich …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Die Banditen von Mailand — Filmdaten Deutscher Titel Die Banditen von Mailand Originaltitel Banditi a Milano …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Hilduin (Mailand) — Hilduin († 24. Juli 936) war von 920 bis 921 Bischof von Lüttich, von 928 bis 932 Bischof von Verona und von 932 bis zu seinem Tod Erzbischof von Mailand. Leben Hilduin, ein Kleriker aus Lüttich, wurde 920 nach dem Tod Stephans von Tongern zum… …

    Deutsch Wikipedia