maidemonstration f

  • 1Maidemonstration — Mai|de|mons|tra|ti|on, die: zum Ersten Mai stattfindende Demonstration …

    Universal-Lexikon

  • 2Maidemonstration — Mai|de|mons|t|ra|ti|on …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 3Arbeiterbewegung (Schweden) — Die Arbeiterbewegung ist eine der drei großen schwedischen Volksbewegungen des 19. Jahrhunderts. Voraussetzungen Die Arbeiterbewegung entstand als Reaktion auf die neuen sozialen Verhältnisse im Gefolge der Industrialisierung. Auch wenn Schweden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Claus Cremer — (* 9. Januar 1979) aus Bochum Wattenscheid ist ein Politiker der rechtsextremen NPD und Aktivist der neonazistischen Freien Kameradschaftsszene. Claus Cremer als Redner auf einer Neonazi Kundgebung am 18. Februar 2006 in Münster …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Die Mutter (Gorki) — Die Mutter (russisch Мать/Matj) ist ein halb dokumentarischer Roman von Maxim Gorki aus dem Jahr 1906/1907; er handelt von dem revolutionären Kampf des jungen Arbeiters Pawel und der damit verbundenen proletarischen Bewusstseinsbildung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Eine Frau, eine Wohnung, ein Roman — ist ein Roman, den der deutsche Schriftsteller Wilhelm Genazino 2003 veröffentlichte. Er erzählt aus der Ich Perspektive die Entwicklung eines jungen Mannes vom Schulversager zum Schriftsteller. Der Roman spielt um 1960[1] in einer ungenannten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Geschichte der DDR. Aufbau des Sozialismus 1949-1961 — Die jüngste Abgeordnete der Volkskammer, Margot Feist, beglückwünscht Wilhelm Pieck zu seiner Wahl als Staatspräsident. Geschichte der DDR (1949–1960) ergänzt den Hauptartikel Geschichte der DDR um eine Chronologie der Ereignisse der ersten Jahre …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Geschichte der DDR. Aufbau des Sozialismus 1949–1961 — Die jüngste Abgeordnete der Volkskammer, Margot Feist, beglückwünscht Wilhelm Pieck zu seiner Wahl als Staatspräsident. Geschichte der DDR (1949–1960) ergänzt den Hauptartikel Geschichte der DDR um eine Chronologie der Ereignisse der ersten Jahre …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Geschichte der DDR (1949-1961) — Die jüngste Abgeordnete der Volkskammer, Margot Feist, beglückwünscht Wilhelm Pieck zu seiner Wahl als Staatspräsident. Geschichte der DDR (1949–1960) ergänzt den Hauptartikel Geschichte der DDR um eine Chronologie der Ereignisse der ersten Jahre …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Geschichte der DDR (1949–1960) — Die jüngste Abgeordnete der Volkskammer, Margot Feist, beglückwünscht Wilhelm Pieck zu seiner Wahl als Staatspräsident. Geschichte der DDR (1949–1960) ergänzt den Hauptartikel Geschichte der DDR um eine Chronologie der Ereignisse der ersten Jahre …

    Deutsch Wikipedia