magnetische deklination

  • 1Magnetische Deklination — Magnetische Deklination, s. Erdmagnetismus S. 15 …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 2magnetische Deklination — magnetinė deklinacija statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. magnetic declination vok. magnetische Deklination, f rus. магнитное склонение, n pranc. déclinaison magnétique, f …

    Fizikos terminų žodynas

  • 3Magnetische Variation — Veränderung der Deklination 1590 bis 1990 (Isogonenkarten) Deklination Stand 2005 Deklination, auch Ortsmissweisung (engl. magnetic declination oder …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Deklination (Geographie) — Geographische und magnetische Pole Deklination, auch Missweisung oder Ortsmissweisung (engl. magnetic declination oder variation) genannt, ist der Winkel zwischen geographischer und magnetischer Nordrichtung, die insbesondere bei der Navigation… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Magnetische Schürfung — Magnetische Schürfung. Der Magnetismus mancher Mineralien wird nicht nur bei Gesteinsuntersuchungen und bei der Aufbereitung vieler Erze (s. Elektromagnetische Aufbereitung) zur Trennung der magnetischen von den unmagnetischen Bestandteilen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 6Deklination — (lat.), in der Grammatik die Abwandlung (Flexion) eines nominalen Wortes durch Anfügung der Kasusendungen (s. Kasus). Entsprechend sind die Ausdrücke deklinieren, ein Nomen nach den Regeln der D. flektieren, abwandeln; deklinabel, was dekliniert… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 7Magnetische Observatorien — Magnetische Observatorien, meist staatliche Institute zur Beobachtung des Erdmagnetismus der Deklination, Inklination und Horizontalintensität, und zur Ausführung magnetischer Landesaufnahmen, sind meist mit astronomischen und meteorologischen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 8Deklination — (lat.), Beugung, Abweichung (s.d.); in der Grammatik die Flexion (s.d.) eines Nomens; deklinieren, abweichen, ablehnen; ein Nomen flektieren; deklinābel, beugungsfähig; magnetische D., der Winkel, den eine um eine vertikale Achse drehbare… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 9Deklination — De|kli|na|ti|on 〈f. 20〉 1. 〈Gramm.〉 Abwandlung der Substantive, Adjektive, Pronomen u. Artikel, Bildung der vier Fälle; →a. Beugung (3); → Lexikon der Sprachlehre 2. 〈Astron.〉 Winkelabstand eines Gestirns vom Himmelsäquator 3. 〈Geophys.〉… …

    Universal-Lexikon

  • 10Erdmagnetismus [1] — Erdmagnetismus. Die Erde hat außer der Schwerkraft noch eine zweite Richtkraft, die erdmagnetische Kraft. – Der Magnetismus wurde zuerst an den Eigenschaften des Magneteisensteins erkannt; der Magnetit wird bei längerem Liegen an der Luft… …

    Lexikon der gesamten Technik