magneteisenerz

  • 31Schlägel und Eisen — Das Symbol Schlägel und Eisen wird überall dort angewendet, wo eine enge Beziehung zum Bergbau bekundet werden soll. Es stellt die beiden gekreuzten Bergmanns Werkzeuge Schlägel und Bergeisen dar, welche im historischen Bergbau die grundlegenden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Suhl — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Verhütten — Metallurgie (gleichbedeutend Hüttenwesen) bezeichnet die Gesamtheit der Verfahren zur Gewinnung und Nutzung von Metallen sowie metallurgisch wichtigen Halbmetallen und Nichtmetallen aus Erzen, Erden, Salzen und Altstoffen.[1] Das Wort… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Verhüttung — Metallurgie (gleichbedeutend Hüttenwesen) bezeichnet die Gesamtheit der Verfahren zur Gewinnung und Nutzung von Metallen sowie metallurgisch wichtigen Halbmetallen und Nichtmetallen aus Erzen, Erden, Salzen und Altstoffen.[1] Das Wort… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Магнетит — м л гр. ферришпинелей, Fe2+Fe3+2O4. Образует изоморфный ряд с магнезиоферритом MgFe2O4 и непрерывные ряды с др. шнинелидами. Fe2+ замещается Mg, Mn2+, Ni, a Fе3+ V, Cr, Ti, Al. Нередко содер. повышенное количество Fе2Оз переход к маггемиту. Куб.… …

    Геологическая энциклопедия

  • 36Magneteisen — u. Magneteisenerz, so v.w. Magneteisenstein …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 37Magneteisenstein — (Magneteisen, Magneteisenerz), Mineral, krystallisirt meistens in Octaedern des tesseralen Systems, mit häufigen Zwillingsbildungen, gewöhnlich derb, eingesprengt in körnigen, blätterigen od. dichten Aggregaten; Bruch muschlig bis uneben, Härte 5 …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 38Martit — Martit, Mineral, Varietät des Rotheisenerzes, in Pseudomorphosen nach Magneteisenerz …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 39Petrosiderit — Petrosiderit, Gemenge aus Magneteisenerz od. Titaneisenerz u. Feldspath …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 40Pyrochlor — Pyrochlor, Mineral, krystallisirt in regulären Octaëdern, findet sich auch in Körnern mit unvollkommen octaëdrischer Spaltbarkeit; Bruch muschelig, Härte 5, specifisches Gewicht 4,2 bis 4,25; röthlich bis schwärzlichbraun, Strich hellbraun,… …

    Pierer's Universal-Lexikon