magnam gloriam l

  • 1loz — Loz, Laus. Loz qu on attend, et qui est quasi deu, Desponsa et destinata laus. Adjouster un loz à un autre, Adiicere doctrinae gloriam ad laudem belli. Il avoit acquis grand loz, Ex proconsulatu Asiae magnam gloriam reportauerat. S attribuer le… …

    Thresor de la langue françoyse

  • 2PICTOR — I. PICTOR cognomentum C. Fabii filii; qui an. Urb. Cond. 550. ut ait Plin. l. 35. c. 4. aedem Salutis pinxit, indeque cognomen hoc familiae primus intulit. Pater fuit C. Fabii, qui anno 585. nempe 35. annis, post pictam a Patre aedem Salutis, cum …

    Hofmann J. Lexicon universale

  • 3Mass (music) — The Mass, a form of sacred musical composition, is a choral composition that sets the invariable portions of the Eucharistic liturgy (principally that of the Catholic Church, the Anglican Communion, and the Lutheran Church) to music. Most Masses… …

    Wikipedia

  • 4Gloria (Vivaldi) — Antonio Vivaldi wrote several settings of the Gloria. RV 589 is the most familiar and popular piece of sacred music by Vivaldi; however, he was known to have written at least three Gloria settings. Only two survive (RV 588 and RV 589) whilst the… …

    Wikipedia

  • 5Gloria — Das Wort Gloria ist (als gloria, „Ruhm“) ein häufiges Wort in der lateinischen Bibel und in den westkirchlichen – also römisch oder altkatholischen, evangelischen oder anglikanischen – Liturgien, kommt aber auch in den Liturgien ostkirchlicher… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Gloria in excelsis — Dieser Artikel beschreibt den religiösen Begriff des Gloria. Für weitere Bedeutungen siehe Gloria (Begriffsklärung). Das Wort Gloria ist (als gloria, „Ruhm“) ein häufiges Wort in der lateinischen Bibel und in den westkirchlichen – also römisch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Messordinarium — Als Ordinarium (lat.: „das Regelmäßige, stets Wiederkehrende“) werden die in jedem Gottesdienst gleichbleibenden Elemente bezeichnet, im Unterschied zum Proprium, welches die mit dem Kirchenjahr wechselnden Stücke umfasst. In den deutschen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Ordinarium — Als Ordinarium (lat.: „das Regelmäßige, stets Wiederkehrende“) werden die in jedem Gottesdienst gleichbleibenden Elemente bezeichnet, im Unterschied zum Proprium, das die mit dem Kirchenjahr wechselnden Stücke umfasst. In den deutschen Ländern… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Ordinarium Missae — Als Ordinarium (lat.: „das Regelmäßige, stets Wiederkehrende“) werden die in jedem Gottesdienst gleichbleibenden Elemente bezeichnet, im Unterschied zum Proprium, welches die mit dem Kirchenjahr wechselnden Stücke umfasst. In den deutschen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Ordinarium missae — Als Ordinarium (lat.: „das Regelmäßige, stets Wiederkehrende“) werden die in jedem Gottesdienst gleichbleibenden Elemente bezeichnet, im Unterschied zum Proprium, welches die mit dem Kirchenjahr wechselnden Stücke umfasst. In den deutschen… …

    Deutsch Wikipedia